Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - GKS F1 Instrucciones De Uso

Mecanismos de transporte
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
BEDIENUNGS- UND REPARATURANLEITUNG NR. 12/09 FÜR GKS-PERFEKT
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G S T E T S G R I F F B E R E I T
bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres neuen Transportfahrwerkes
Sicherheitsbereich:
Dazu gehören das Lastgut, der unmittelbare Bereich um die Last herum sowie ein hinreichend großer
zusätzlicher Abstand, sodass auch bei einem evtl. Kippen des Schwergutes keine Sach- oder
Personenschäden resultieren. Das Bedienpersonal muss darauf achten, dass sich keine unbefugten Personen
im Sicherheitsbereich aufhalten!
1.
V
or Einsatz der GKS - Perfekt Transportfahrwerke sind das Gewicht des Hebegutes sowie die
Bodenverhältnisse zu prüfen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und
Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten:
̈ Das Fahrwerk muss vor Verwendung auf sichtbare Mängel geprüft werden
̈ Transportfahrwerke und Lenkfahrwerke nicht überlasten, d.h. auch bei aussermittigem
Lastschwerpunkt darf die zulässige Höchsttraglast nicht überschritten werden
̈ Benutzung der Transport- und Lenkfahrwerke nur auf ebenen Böden
̈ Bei unebenen Bodenverhältnissen müssen Fahrwerke und Hebegut fest miteinander
verbunden werden
̈ Fahrwerke besitzen keine eingebaute Bremsvorrichtung
̈ Beim Transportieren von Schwergut darf die Rollgeschwindigkeit von 2 km/h nicht überschritten
werden
̈ Bei Verwendung von geeigneten Zugfahrzeugen, ruckartiges Anfahren vermeiden und
ungebremste Anhängelast nicht überschreiten
̈ Keine Gefälle oder Steigungen befahren
̈ Fahrwerke müssen immer parallel zueinander und zum Schwergut stehen.
̈ Fahrwerke vom Typ F niemals ohne Verbindungsstange benutzen! Wenn Sie das Gerät ohne
Verbindungsstange einsetzen, können dadurch die Rollen beschädigt werden!
TRANSPORTFAHRWERKE TYP F,L,RL,RLZ,TL,HF UND HL
A U F B E W A H R E N !
Sehr geehrter Kunde,
diese Anleitung sorgfältig durch!

SICHERHEITSHINWEISE

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

2.
3.
SICHERHEITSHINWEISE
1
. Niemals dürfen Körperteile wie Hände, Arme, Kopf
oder Füße unter die Last gebracht werden!
2. Es muss auf überstehende Teile sowie
geachtet werden, um z.B.
vermeiden!
3. Das Bedienpersonal muss Sicherheitsschuhe nach
n!
EN 345 trage
Anbauteile
Kopfverletzungen zu
Seite 2 / 7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido