DeLonghi ICM15240 Instrucciones Para El Uso página 20

Ocultar thumbs Ver también para ICM15240:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
1x4).
Füllen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Messlöffels (C) das
Kaffeepulver in den Filter und verteilen Sie es gleichmäßig
(Abb. 5). Beziehen Sie sich auf Tabelle, in der die empfohle-
nen Mengen angegeben werden. Verwenden Sie qualitativ
hochwertiges, mittelfein gemahlenes und für Filterkaffee-
maschinen geeignetes Kaffeepulver.
Empfohlene Mengen:
Anzahl kleine
Anzahl große
Tassen
Tassen
15
12
9
6
3
(*) 1 gestrichener Messlöffel = 1 Esslöffel (5g)
Die in der Tabelle angegebenen Mengen sind ungefähre Anga-
ben und müssen dem individuellen Geschmack und dem Kaffe-
etyp angepasst werden: verwenden Sie nie mehr als 10 Mess-
löffel. Die Kaffeemischung hat einen entscheidenden Einfluss
auf den Kaffee: es wird daher empfohlen, verschiedene Sorten
Kaffeemischungen zu probieren, um die Mischung zu finden, die
Ihren Geschmack am besten trifft.
Modelle mit Glaskanne (A): schließen Sie die Frontklap-
pe und setzen Sie die geschlossene Glaskanne auf die Platte
(Abb. 6).
Modelle mit Thermokanne (B): stellen Sie, bevor Sie
die Kanne auf die Abstellplatte stellen, sicher, dass der De-
ckel geschlossen ist (Abb. 7)
Modelle mit elektronischer Steuerung: Taste ON/
AUTO/
(O) drücken (Abb. 8). Die rote Kontrolllampe
zeigt an, dass die Filterkaffeemaschine in Betrieb ist und
auf dem Display erscheint der Text "BREW". Das Gerät gibt
bei Beginn der Ausgabe ein akustisches Signal (Piepton),
während 3 Pieptöne anzeigen, dass die Ausgabe beendet
ist. Der Kaffeegeschmack kann durch Drücken der Taste
AROMA (Q) verfeinert werden. Diese Funktion aktiviert ein
Filterverfahren, bei dem das Wasser langsamer in den Fil-
ter läuft; das allmähliche Filtern verleiht dem Kaffee einen
besseren Geschmack und mehr Aroma. Um diese Funktion
zu aktivieren, die Taste AROMA drücken: die Kontrolllampe
an der Taste schaltet sich ein. Um die Funktion zu deaktivie-
ren, die Taste erneut drücken. Wir empfehlen den Gebrauch
der Taste AROMA, wenn Sie die nicht ganze Kanne voll Kaf-
Anzahl Messlöffel
(*)
10
10
8
8
6
6
4
4
2
2
fee zubereiten möchten.
Modelle mit Schalter: Die Taste
9). Die Kontrolllampe (K) zeigt an, dass die Filterkaffeema-
schine in Betrieb ist. Nach einigen Sekunden beginnt der
Kaffee auszutreten. Es ist völlig normal, dass während des
Kaffeebrühvorgangs etwas Dampf aus dem Gerät tritt. Das
Gerät gibt bei Beginn der Ausgabe ein akustisches Signal
(Piepton), während 3 Pieptöne anzeigen, dass die Ausgabe
beendet ist. Der Kaffeegeschmack kann durch Drücken der
Taste AROMA (Q) verfeinert werden. Diese Funktion akti-
viert ein Filterverfahren, bei dem das Wasser langsamer
in den Filter läuft; das allmähliche Filtern verleiht dem
Kaffee einen besseren Geschmack und mehr Aroma. Um
diese Funktion zu aktivieren, die Aromataste drücken: die
Kontrolllampe schaltet sich ein. Um die Funktion zu deak-
tivieren, die Taste erneut drücken. Wir empfehlen den Ge-
brauch der Taste AROMA, wenn Sie nicht die ganze Kanne
voll Kaffee zubereiten möchten.
Modelle mit Glaskanne: wenn Sie den Schalter
(J) nach dem Brühvorgang eingeschaltet lassen, hält die
Warmhalteplatte den Kaffee auf einer Idealtemperatur
warm. Das Gerät schaltet sich automatisch 40 Minuten
nach der Kaffeeausgabe aus.
Modelle mit Thermokanne: um den Kaffee einzugie-
ßen, den Deckel bis zur auf Abb. 10 angegebenen Position
drehen. Um den Deckel ganz von der Kanne abzunehmen,
den Deckel bis zur auf Abb. 11 angegebenen Position dre-
hen. Nach dem Brühvorgang schaltet sich das Gerät auto-
matisch aus.
Hinweis: wenn die Kanne entnommen wird, bevor die
Kaffeemaschine die gewünschte Kaffeemenge gebrüht hat, wird
der Brühvorgang selbst nicht unterbrochen, sondern nur die Kaf-
feeausgabe in die Kaffeekanne gestoppt; falls Sie sofort etwas
Kaffee eingießen möchten, empfehlen wir, dies so schnell wie
möglich zu tun, um unangenehmes Überlaufen zu vermeiden.
Die Einschaltung programmieren (AUTO)
(nur Modelle mit elektronischer Steuerung)
Überprüfen, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist. Zur Program-
mierung der Uhrzeit der Kaffeezubereitung wie folgt vorgehen:
Die Taste SET TIMER (P) drücken und solange gedrückt hal-
ten, bis die gewünschte Einschaltzeit erreicht ist.
Dann die Taste SET TIMER loslassen: die Uhrzeit blinkt ei-
nige Augenblicke, bis die Programmierung gespeichert ist:
auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit.
20
Gebrauch
de
drücken (J) (Abb.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Icm15250Icm15740Icm15750

Tabla de contenido