Inbetriebnahme; Ölstand Der Hochdruckpumpe Kontrollieren - Kärcher HD 9/21 G Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para HD 9/21 G:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 64
Überströmventil
– Ist die Handspritzpistole geschlossen,
öffnet sich das Überströmventil und die
Hochdruckpumpe leitet das Wasser zur
Pumpensaugseite zurück. Dadurch
wird eine Überschreitung des zulässi-
gen Arbeitsdrucks verhindert.
– Das Überströmventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschrei-
tung des zulässigen Betriebsüberdrucks
(siehe Technische Daten); das Wasser
fließt ins Freie ab.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
Thermoventil
Das Thermoventil schützt die Hochdruck-
pumpe gegen unzulässige Erwärmung im
Kreislaufbetrieb bei geschlossener
Handspritzpistole.
Das Thermoventil öffnet bei Überschrei-
tung der maximal zulässigen Wassertem-
peratur von 80 °C und leitet das Heißwas-
ser ins Freie.

Inbetriebnahme

GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Schubbügel montieren
Bild 3, siehe Umschlagseite
 Schubbügel mit beiliegenden Befesti-
gungsschrauben festschrauben.
8
Handspritzpistole, Strahlrohr und
Düse montieren
 Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
 Verschraubung des Strahlrohrs hand-
fest anziehen.
 Düse mit Düsenverschraubung am
Strahlrohr montieren.
 Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss des Gerätes montieren.
Ölstand der Hochdruckpumpe
 Ölstand der Hochdruckpumpe am
Ölschauglas kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter die Mitte des Ölschauglases
gesunken ist.
 Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).
 Vor dem ersten Gebrauch die Spitze
des Deckels vom Ölbehälter auf der
Wasserpumpe abschneiden.
Abschnitt „Sicherheitshinweise" beachten!
 Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.
 Ölstand des Motors kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN" abgesunken ist.
 Bei Bedarf Öl nachfüllen.
 Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
Kraftstoff E10 darf verwendet werden.
DE
– 4
kontrollieren
Motor
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Hd 9/23 g1.810-252

Tabla de contenido