Ladegerät nicht öffnen. Re-
paraturen nur von Fachper-
sonal ausführen lassen.
Ladegerät nur zum Laden zu-
gelassener Akkupacks ver-
wenden.
Keine Batterien (Primärzellen)
aufladen, Explosionsgefahr.
Akkupack nicht länger als 24
Stunden ununterbrochen la-
den.
Keine leitenden Gegenstän-
de (z.B. Schraubendreher
oder Ähnliches) in die Lade-
buchse stecken.
Das Laden des Akkus ist nur
mit beiliegendem Originalla-
degerät oder den von KÄR-
CHER zugelassenen Lade-
geräten erlaubt.
Das Ladegerät mit Ladekabel
bei sichtbarer Beschädigung
unverzüglich durch ein Origi-
nalteil ersetzen.
Das Gerät enthält elektrische
Bauteile - nicht unter fließen-
dem Wasser reinigen.
Das Ladegerät nur in trocke-
nen Räumen verwenden und
lagern, Umgebungstempera-
tur 5 - 40° C.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Keine leitenden Gegenstän-
de (z.B. Schraubendreher
oder Ähnliches) in die Lade-
buchse stecken.
Den Akku keiner starker Son-
neneinstrahlung, Hitze sowie
Feuer aussetzen.
6
Akku
Sicherer Umgang
GEFAHR
Der Benutzer hat das Gerät
bestimmungsgemäß zu ver-
wenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berück-
sichtigen und beim Arbeiten
mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Bereichen ist unter-
sagt.
Beim Einsatz des Gerätes in
Gefahrbereichen sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten.
Das Gerät nicht verwenden,
wenn es zuvor heruntergefal-
len, sichtbar beschädigt oder
undicht ist.
Keine Gegenstände absprit-
zen, die gesundheitsgefähr-
dende Stoffe (z.B. Asbest)
enthalten.
Kein Reinigungsmittel oder
andere Zusätze einfüllen!
WARNUNG
Das Gerät darf nicht von Kin-
dern oder nicht unterwiese-
nen Personen betrieben wer-
den.
Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrungen und/
oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person
DE
– 2