Sicherheitsfunktionen des Systems (Freigabe oder Bruch ...) beeinträchtigt werden.
Kompatible Geräte sind zum Beispiel: hergestellte und zertifizierte Gurte entsprechend der Norm EN
12277, Dynamische Seile zertifiziert entsprechend der Norm EN 892, Verbindungsmittel (Karabiner)
entsprechend der Norm EN 362 oder EN 12275, usw. ...
Warnung: Bitte vermeiden Sie es diese Befestigungen mit anderen aus unterschiedlichem Material
gefertigten zu verwenden. Zum Beispiel sollten Sie keine Laschen aus Edelstahl mit Dübeln aus
galvanisiertem Stahl verwenden, da selbst in geringer korrosiver Umgebung galvanische Korrosion
auftreten wird.
Kontaktieren Sie RAUMER, falls Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität Ihrer Geräte unsicher sind.
FUNKTIONSWEISE
Siehe beiliegendes Schema.
ANBRINGEN DER VERANKERUNGEN
Die Anleitung zur Installation ist für die Abseilstationen mit den entsprechenden Rock-Laschen in
Verbindung mit Hang Fix Dübeln gedacht.
Vergewissern Sie sich über die Festigkeit, die Beschaffenheit und die Kompaktheit des Felsens, in den Sie
eine Verankerung setzen wollen. Reinigen Sie die Felsoberfläche und beseitigen Sie alle brüchigen,
verwitterten Teile; schlagen Sie eine geeignete Stelle für den Hang Fix Dübel und die Lasche. Die Region
um die Befestigung muss absolut massiv sein. Zusätzlich zu allen anderen Beurteilungskriterien, ist es eine
gute Methode die ausgewählte Stelle kräftig mit einem Hammer abzuklopfen. Der Klang des Felsens muss
satt und klar sein und nicht dumpf wie bei einer hohlen Platte.
Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrhammer lotrecht zur Verankerungsfläche ein erstes Loch (das
tiefere der Station, das die Last im Ring aufnimmt). Die Tiefe des Bohrlochs sollte mindestens 5 mm länger
als die Gesamtlänge des Hang Fix Dübels sein. Achten Sie auf den richtigen Bohrerdurchmesser, der exakt
der selbe wie der Durchmesser des Dübels sein muss.
Reinigen Sie das Bohrloch vom Bohrmehl, indem Sie in einen geeigneten Schlauch blasen.
Jetzt kann damit begonnen werden die Lasche Wing zu fixieren. Nachdem die Lasche auf dem Hang Fix
Dübel montiert wurde, kann der Hang Fix Dübel in das angefertigte Bohrloch gesteckt werden; schlagen
Sie mit dem Hammer auf den Kopf des Gewindestücks bis der Dübel ganz eingebracht ist und die Lasche
eng am Felsen anliegt. Richten Sie die Rock Lasche in die gewünschte Belastungsrichtung aus und ziehen
Sie dann die Mutter mit einem Sechskant-Schraubenschlüssel mit angemessener Kraft unter Beachtung
des vorgeschriebenen Drehmoments fest. Nehmen Sie nun die andere Rock-Lasche und positionieren Sie
sie rechts oder links über der gerade zuvor befestigten Lasche, um den Ort für das zweite Bohrloch zu
bestimmen.
Achtung! Die Kette mit den beiden Kettengliedern soll nicht auf Spannung mit dem Ring, sondern mit
einem Spiel von ca. 1 cm sein. Somit kann sich der Ring frei bewegen und die anliegenden Kräfte
aufnehmen. Die zweite, darüber angebrachte Rock-Lasche ist eine Rücksicherung. Als beste Platzierung
empfehlen wir das zweite Bohrloch innerhalb eines Winkels von maximal 45 Grad rechts oder links der
vertikalen Linie zur ersten Lasche. Die rechte und linke Platzierung wird durch das große Kettenglied
(siehe Benennung der Teile - 7.) ermöglicht, indem man die Lasche, den Ring und ggf. den Karabiner
hindurchsteckt. Aus praktischen Gründen ist es ratsam, dass die kurze Seite des großen Kettengliedes
nach außen zeigt. Fahren Sie anschließend mit der Bohrung des zweiten Loches fort und schließen Sie die
Befestigung der Abseilstation ab, indem Sie genauso wie beim ersten Vorgang verfahren.
Achtung!
Vergewissern Sie sich immer, dass die verwendete Lasche aus dem gleichen Material
gefertigt ist wie der Dübel und dass der Durchmesser kompatibel ist.
Diese Gegenstände sind entsprechend den Normforgaben korrossionsbeständig
(hervorragende
Korrossionsbeständigkeit in Innenräumen, die draussen aber durch
negativ wirkende Umwelteinflüsse oder bei Anwendung in Meeresnähe stark abnehmen
kann - siehe - generelle Informationen zur Lebensdauer).
Die Installation muss auf geeignete Weise überprüft werden, z.B. durch Berechnung oder
Test.
Der Installateur muss eine verantwortungsbewusste Person oder Organisation sein, die in
geeigneter Weise unterwiesen wurde.
Das Seil nicht direkt mit der ROCK-Plakette verbinden (siehe technisches Datenblatt)
Die Tragfähigkeit des Dübels kann nicht garantiert werden, wenn der Fels, in den er
eingebaut ist, weniger stark oder nicht sehr homogen ist, sich nicht verfestigt oder
Mikrorisse aufweist. In diesen Fällen empfehlen wir, den Anker so lange wie möglich mit
einem HANG FIX zu verwenden oder einen anderen Typ von Verankerungssystem zu
bevorzugen oder einen anderen Bereich für die Installation zu wählen.
Festigkeit
Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen von EN 795: 2012 und EN 959: 2007 - siehe beigefügtes
technisches Datenblatt. Bitte beachten Sie, dass die Firma Raumer jegliche Verantwortung im Falle einer
falschen Installation und/oder Verwendung in Gesteinen oder ungeeigneten Umgebungen oder der
Verwendung der Abseilstation mit ungeeigneten Schrauben ablehnt.
Art. 218 - 180 - 312 - 535
SCHUTZMAßNAHMEN VOR DEM GEBRAUCH
Achtung: Überprüfen Sie nach einem Sturz oder großer Belastung
- den Fels, der den Bohrhakenlasche umgibt: Es dürfen keine Risse vorhanden sein;
- den Haken: Sichtprüfung und Vergewissern, dass keine Risse, Verformungen vorhanden sind und sich
der Haken nicht dreht oder bewegt;
Tauschen Sie ihn bei Unsicherheit aus. Nur bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 ° und + 50 ° C zu
verwenden.
Aus Sicherheitsgründen ist es für Auffangsysteme notwendig, dass sich der Anschlagpunkt nach
Möglichkeit immer oberhalb des Anwenders befindet; ein vollständiges Sicherungsgeschirr verwendet
wird; die Anschlagvorrichtungen Sturzmöglichkeiten und ihre mögliche Sturzhöhe minimieren. Die
Positionierung ist wichtig, um einen Sturz sicher zu halten: beurteilen Sie sorgfältig die mögliche
Sturzhöhe, die Länge des Sicherungsseils und "Pendeleffekte", um alle Berührungen auszuschließen
(etwa den Boden, Reibungspunkte am Fels usw.). Verwenden Sie immer eine Rücksicherung während
Ihrer Aktivitäten. Vergewissern Sie sich, dass die mit dem Haken verbundenen Karabiner sich frei
bewegen können und sich in der richtigen Belastungsrichtung befinden.
ERGÄNZENDE NORM-INFORMATIONEN
- Bereiten Sie einen Rettungsplan vor und beachten Sie die Wichtigkeit im Falle von Problemen schnell
reagieren zu können. (Das bedeutet sich geeignete Rettungstechniken anzueignen.)
- Gewährleisten Sie ausreichend freien Sturzraum unterhalb des Anwenders, um im Falle eines Sturzes
eine Kollision mit Gegenständen auszuschließen (denken Sie daran, dass auch die Länge des Karabiners
zur Fallhöhenberechnung zählt).
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt in Vereinbarung mit gesetzlichen Regularien und
Sicherheitsbestimmungen verwenden.
- Befolgen Sie alle Gebrauchsanweisungen, die in den allgemeinen Informationen für jedes verwendete
oder in Verbindung mit diesem Produkt verwendete Gerät gegeben werden.
- Achtung: Sie benötigen einen guten gesundheitlichen Zustand, um Arbeiten in der Höhe
durchzuführen.
- dem Anwender dieses Geräts müssen alle Gebrauchsanweisungen zur Verfügung gestellt werden; im
Fall eines Weiterverkaufs der Vorrichtungen außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslands ist es
unerlässlich, dass der Verkäufer die Bedienungsanweisungen in der Sprache des Landes beilegt, in dem
sie eingesetzt werden.
Der Anwender ist dafür verantwortlich, die Informationen aus der Inspektionsdokumentation
zusammen mit diesen Gebrauchsanweisungen aufzunehmen und aufzubewahren.
GENERELLE INFORMATIONEN ZUR LEBENSDAUER
Die potenzielle Lebensdauer der Raumer-Produkte ist undefiniert (es wird empfohlen, sie nach 10
Jahren trotzdem auszutauschen).
Es ist bekannt, dass Geräte sich bei Verwendung zunehmend verschlechtern können, sodass die
tatsächliche Lebensdauer der Produkte nicht genau quantifiziert werden kann, sondern erst dann
eintritt, wenn das Produkt im System veraltet ist oder wenn es einer Eliminierung unterliegt.
Die Lebensdauer wird auch durch die Bedingungen und die Intensität der Verwendung erheblich
verkürzt: starke Beanspruchung, Kontakt mit chemischen Substanzen, Verwendung in der Nähe von
Meerwasser oder Spritzwasser, hohe Temperaturen, Abrieb oder Schnitte, Beschädigung von Teilen /
Komponenten des Produkts, chemische Umgebung, Schlamm , Sand, Schnee, Eis, Kompetenz des
Anwenders, heftige Erschütterungen, Lagerung sind einige der Faktoren, die den Produktverschleiß
beschleunigen.
Warnung: Die Dauer kann unter bestimmten Bedingungen auf nur eine Verwendung begrenzt sein
(Kontakt mit Säuren, gefährlichen chemischen Produkten, wenn das Produkt starken Stürzen oder
Spannungen ausgesetzt ist usw.). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In Meeresumgebungen oder anderen sehr korrosiven Umgebungen ist es besser, Materialien mit hoher
Korrosionsbeständigkeit der Klasse 1 wie Titan zu verwenden. Der Installateur wird gebeten, die Anker
in regelmäßigen Abständen zu überwachen und auf ihren Zustand zu überprüfen.
Achtung: Die in Meeresgebieten, auf Gesteinen mit Eiseneinschlüssen oder anderen unsicheren
Mineralien installierten Anker können in einigen Fällen heftigen Korrosionsangriffen ausgesetzt sein, die
ihre Verwendung auch in sehr kurzen Zeiten beeinträchtigen können!
Achtung: Die Lebensdauer der Verankerung ist bei Installation in einer Umgebung mit offensichtlicher
Spannungsrisskorrosion sehr begrenzt.
AUSSCHLUSS
Verwenden Sie das Produkt nicht:
- nach einem schweren Sturz, da auch nicht sichtbare Verformungen die Festigkeit ernsthaft
herabsetzen können;
- wenn das Ergebnis einer Überprüfung nicht zufriedenstellend ausfällt;
- wenn Sie nicht die gesamte Historie des Gebrauchs kennen und wenn die Ablegereife erreicht ist und
wenn Sie den geringsten Zweifel an der Zuverlässigkeit haben;
- bei genereller Abnutzung und/oder signifikanter Reduzierung des Bereiches, der mit dem Karabiner in
Verbindung steht (Auge);
- wenn Risse, Abnutzung oder Defekte vorhanden sind;
- wenn die Oberfläche durch Korrosion ernsthaft verändert ist.
Zerstören Sie auszumusterndes Material, um es von weiterem Gebrauch auszuschließen.
PRODUKTLEBENSZYKLUS
Das Produkt kann als ablegereif beurteilt und somit ausgemustert werden, wenn Sie zum Beispiel eine
Inkompatibilität mit anderer Ausrüstung feststellen, eine Änderung zutreffender Normen, usw.
CHEMISCHE PRODUKTE
Alle Chemikalien, Lösungsmittel oder korrosive Substanzen können für diese Produkte sehr gefährlich
sein. Wenn die Möglichkeit eines Kontaktes mit solchen Substanzen besteht , informieren Sie direkt
RAUMER unter Angabe der Zusammensetzung und des exakten Namens, so dass wir nach Überprüfung
des Falls zuverlässig antworten können.
VERÄNDERUNGEN UND REPARATUREN
Modifizierungen und/oder Reparaturen, die nicht durch RAUMER autorisiert sind, sind, da sie die
Produkteigenschaften verändern, verboten. Reparaturen oder Modifizierungen müssen und dürfen
ausschließlich in der Produktionsabteilung von RAUMER Srl. ausgearbeitet werden.
GEWÄHRLEISTUNG
Dieses Produkt hat eine 3-jährige Garantie gegen jeden Fertigungs- oder Materialfehler.
Die Garantie schließt Korrosion, normalen Verschleiß, Veränderungen oder Anpassungen, unsachgemäße
Lagerung, Schäden aus einem Unfall, fahrlässiger
oder ungeeigneter
TRANSPORT
Es gibt keine besonderen Vorkehrungen für den Transport, jedoch sind Berührungen mit Chemikalien und
anderen korrosiven Materialien zu vermeiden und ein angemessener Schutz von allen spitzen oder
scharfen Objekten.
PFLEGE UND LAGERUNG
Der Anwender hat keine spezielle Pflege durchführen, aber muss sich auf die Reinigung des Produktes wie
folgend beschrieben beschränken.
Reinigung: Waschen Sie das Produkt nur mit handwarmem, klaren Wasser (max. 40°C). Lassen Sie es auf
natürliche Art, ohne direkte Hitze, trocknen. Setzen Sie das Produkt keinen aggressiven Substanzen oder
Lösungsmittel aus; lagern Sie es nicht bei extremen Temperaturen.
Lagerung: nach Reinigung und Trocknung lagern Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen und dunklen
Ort (vermeiden Sie UV-Strahlung), einem chemisch neutralen Platz (strickt zu vermeiden ist eine
Umgebung
mit hohem
Salzgehalt), entfernt von scharfen Kanten, Hitze, Schmutz, korrosiven Substanzen
oder anderen möglichen schädlichen Bedingungen. Achtung: Nicht in feuchter oder nasser Umgebung
lagern! Unsachgemäße Lagerung, genauso wie die Alterung des Produkts, können es schädigen und seine
Eigenschaften und Sicherheit verschlechtern.
PRÜFUNG UND KONFORMITÄT
Dieses Produkt wurde gemäß den Bestimmungen des DOLOMITICERT S.C.A.R.L., Z.I. Villanova 7 / A -
32013 Longarone (BL). Siehe hierzu die Produktkennzeichnung..
Dieses Produkt ist ebenfalls getestet nach und entspricht UIAA 123: Quality Label of the International
Climbing and Mountaineering Federation.
Achtung: Labortests, Gebrauchsanweisungen und Normen können nicht immer die Praxis wiederspiegeln,
deshalb können die Ergebnisse von den tatsächlichen Bedingungen in einer natürlichen Umgebung
manchmal bis zu einem gewissen Grad abweichen. Die beste Anleitung erhält man von regelmäßigen
Nutzern, die von qualifizierten Personen angewiesen wurden.
Gebrauch aus.