Turb 430 IR/T
Reinigung
Reinigen des
Küvettenschachts
Küvetten reinigen
ba75506edfs03
11/2017
1.
Batteriefach öffnen:
– Die zwei Schrauben (1) an der Geräteunterseite lösen,
– Den Batteriefachdeckel (2) abheben.
2.
Gegebenenfalls vier alte Batterien aus dem Batteriefach neh-
men.
3.
Vier Batterien (3) in das Batteriefach einlegen.
4.
Batteriefach schließen und mit den Schrauben befestigen.
Das Messgerät gelegentlich mit einem feuchten, fusselfreien Tuch
abwischen. Bei Bedarf das Gehäuse mit Isopropanol desinfizieren.
VORSICHT
Die Gehäuseteile bestehen aus Kunststoff (Polyurethan, ABS und
PMMA). Deshalb den Kontakt mit Aceton und lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmitteln vermeiden. Spritzer sofort entfernen.
Sollte Flüssigkeit in den Küvettenschacht gelangt sein (z. B. durch eine
ausgelaufene Küvette), reinigen Sie den Küvettenschacht wie folgt:
1.
Turb 430 IR/T ausschalten und Netzstecker ziehen.
2.
Küvettenschacht mit destilliertem Wasser spülen.
Küvetten müssen sauber, trocken und frei von Fingerabdrücken und
Kratzern sein. Reinigen Sie sie deshalb regelmäßig:
1.
Küvetten innen und außen mit Salzsäure oder Laborseife rei-
nigen.
2.
Mit destilliertem Wasser mehrfach ausspülen.
3.
An Luft trocknen lassen.
4.
Küvetten nur ganz oben oder an der Lichtschutzkappe anfas-
sen, damit der Lichtweg nicht beeinträchtigt wird.
5.
Die Küvette vor einer Messung mit beiliegendem Reinigungs-
tuch säubern.
Hinweis
Kratzer im Glas verändern die optischen Eigenschaften der Küvette
und verfälschen den Messwert. Verwenden Sie daher niemals
verkratzte Küvetten!
Wartung, Reinigung
29