Deutsch
Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Vor Gebrauch des DermLite lesen Sie diese Betriebsanlei-
tung sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort für
späteren Gebrauch.
ACHTUNG: Die Gesetze der USA beschränken den Erwerb dieses
Gerätes ausschliesslich auf Ärzte sowie auf Anordnung eines Arztes.
ACHTUNG: Das DermLite ist nur für äußeren Gebrauch bestimmt.
Einführung
Das DermLite II Multispectral ist ein Handdermatoskop (Pocket Epilu-
minescence Microscopy/PELM) zur Betrachtung von Hautläsionen mit
starker Vergrößerung und hoher Lichtstärke.
Vier Leuchtdiodengruppen in vier Farben á 8 Leuchtdioden (LED), in
Verbindung mit Doppel-Polarisation, ermöglichen ideale Hautmikros-
kopie. Eine Diodengruppe erzeugt ein nahezu reflektionsfreies weisses
Licht zur tageslichtähnlichen Betrachtung der Haut, und drei weitere
Diodengruppen erzeugen Licht spezieller Farbfrequenzen, welches die
Haut unterschiedlich tief durchdringt, von den relativ oberflächigen
blauen und orangefarbenen Frequenzen bis hin zu dem tiefdurchdrin-
genden roten Licht. Eine hochwertige Optik bietet 10-fache Vergrößer-
ung, ausgezeichnete Farbkorrektur sowie reduzierte Bildverzerrung
für eine exakte Hautbetrachtung. Eine ausfahrbare Kontaktscheibe
ermöglicht zudem die Immersionsdermatoskopie und ist zugleich eine
stabile Auflage für die digitale Fotografie.
Gebrauchsanweisung
Achtung: Bitte auf keinen Fall direkt in das helle LED- Licht schauen.
Patienten müssen während der Untersuchung des Gesichts die Augen
geschlossen halten.
Wichtig: Vor der erstmaligen Benutzung ist der integrierte Akku mithilfe
des beiliegenden Ladegerätes für mindestens 4 Stunden vollständig
aufzuladen.
Halten Sie das DermLite II Multispectral so, daß die LEDs auf die zu
untersuchende Hautläsion gerichtet sind. Halten Sie das DermLite
ungefähr 1" (~25mm) über die Hautoberfläche. Drücken und halten Sie
den Schaltknopf (A) an der linken Seite für ca. 2-3 Sekunden, um die
Leuchtdioden anzuschalten.
Mit dem Auge schauen Sie durch die Linse im Abstand von 25mm bis
100mm. Bewegen Sie das DermLite II Multispectral vor und zurück, bis
Sie den gewünschten Bildausschnitt von der Läsion sehen. Zur Ölim-
mersion oder zur digitalen Fotografie mit dem Gerät drehen Sie die die
weisse Markierung des Drehknopfs (B) auf die 12 Uhr Position, um den
integrierten Abstandszylinder samt Kontaktscheibe auszufahren. Zur
Feinfokussierung (+-1mm) drehen sie den Knopf zwischen den beiden
Symbolen (C).
Achtung: Bitte achten Sie darauf, dass bei der Ölimmersion die Flüssig-
keit nicht in Kontakt mit dem USB-, Ladeeingang oder in das Akkufach
gerät.
Um das DermLite II Multispectral mit einer (Digital-) Kamera zu
verbinden, schliessen Sie Ihren Apparat an das 28mm-Gewinde (D) des
DermLite an. Ein Ringadapter, den Sie im Fotofachgeschäft kaufen kön-
nen, könnte ggf. erforderlich sein.
Abnehmbare Kontaktscheibe (E)
Das DermLite II Multispectral ist mit einer abnehmbaren Kontaktscheibe
ausgestattet. Um diese abzunehmen, drehen Sie den Drehknopf (B),
um die Kontaktscheibe auszufahren, und drehen Sie dann den kleinen
Kontaktring am äusseren Ende des Abstandszylinders ab.
Farbfrequenzen
Mit dem rechten Schalter, gekennzeichnet mit "MODE" (F), lässt sich
zwischen vier Farbmodi wählen. Beim Einschalten des DermLite ist
automatisch der weisse Modus gewählt, der zur tageslichtnahen Hau-
tuntersuchung geeignet ist. Um die oberflächigen Hautstrukturen mit
dem blauen Licht zu betrachten, drücken Sie den "MODE" Knopf kurz.
Ein weiteres Drücken des Knopfes aktiviert die orangefarbene Frequenz.
Wird der Schalter nochmals betätigt, erzeugt das DermLite wieder das
anfängliche weisse Licht.
Batteriewechsel (3)
Nach dem vierstündigen Aufladen des Akkus ist ein zweistündiger
Dauerbetrieb möglich, vergleichbar mit 600 Untersuchungen á 30
Sekunden. Das DermLite schaltet sich automatisch ab, sobald der Akku
entladen ist. Zum Aufladen des Akkus stecken Sie das Ladekabel in den
Anschluss (G), und der rote Ladeindikator (H) leuchtet auf. Sobald der
Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet der grüne Ladeindikator (I)
All manuals and user guides at all-guides.com
auf. Wahlweise kann das Gerät auch über den USB-Ausgang aufgeladen
werden.
Achtung: Um die European Medical Device Directive einzuhalten, achten
Sie bitte bei Aufladen des DermLites mithilfe eines USB-Kabels darauf,
dass das DermLite nur an einen Computer angeschlossen ist, der dem
IEC/EN 60950 Standard entspricht.
Nach ca. 1000 Ladevorgängen verliert der Akku seine Betriebskapazität
und sollte ausgetauscht werden. Dazu nehmen Sie die Batteriedeckel
ab, indem Sie auf die zwei Ovale (L) drücken und den Batteriedeckel
abschieben. Ziehen Sie den kleinen weissen Akkustecker heraus und
entnehmen Sie die Batterie. Legen Sie eine neue Batterie ein, schliessen
Sie den Akkustecker wieder an, und befestigen Sie den Batteriedeckel
wieder am Gerät.
Der spezielle Akku ist ausschliesslich von 3Gen oder einem autorisierten
3Gen-Händler zu erhalten.
Achtung: Benutzen Sie auf keinen Fall einen Fremdakku oder –lade-
gerät. Dies könnte Ihr DermLite beschädigen.
Troubleshooting
Bitte besuchen Sie unsere Webseite (www.DermLite.com) mit Informa-
tionen über die häufigsten Fehlerquellen. Falls Sie das DermLite zur
Reparatur einschicken möchten, rufen Sie 3Gen an, und Ihnen wird eine
Reparaturnummer zugeteilt.
Kein Licht
Legen Sie eine neue Batterie ein und prüfen Sie das Gerät. Falls es nicht
funktioniert, schicken Sie das Gerät zum Umtausch oder Reparatur an
3Gen.
Zu schwaches Licht
Laden Sie den Akku auf. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, kontak-
tieren Sie 3Gen oder Ihren Händler.
LED-Ausfall
Die LEDs des DermLite II Multispectral halten über 100.000 Stunden.
Sollte eines der 32 LEDs nicht leuchten, schicken Sie das Gerät an 3Gen
zur Reparatur.
Pflege und Wartung
Das DermLite II Multispectral ist für störungsfreien Betrieb konstruiert.
Besondere Einstellungen oder ein spezieller Service sind nicht erford-
erlich.Versuchen Sie bitte niemals das Gehäuse zu öffnen.
Reinigung und Sterilisation
Das DermLite-Gehäuse kann mit 70%igem Isopropylalkohol gereinigt
und desinfiziert werden. Alkoholische Lösungen oder Desinfektions-
mittel dürfen nicht an den optischen Geräteteilen angewandt werden.
Benutzen Sie keine aggressiven Reiniger und legen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten. Nicht autoklavieren!
Reinigen der Linse und des Polarisationsfilters
Linse und Polarisationsfilter dürfen als hochwertige fotografische Linsen
ausschließlich mit Standard- Linsenreiniger gereinigt werden und sind
vor chemischen Einflüssen zu schützen.
Technische Daten
Das DermLite II Multispectral verfügt über ein hochwertiges optisches
Mikroskopiesystem zur brillanten, lichtstarken und reflexfreien Ab-
bildung.
Die DermLite II Multispectral Komponenten umfassen:
•
jeweils acht 3mm Leuchtdioden (LED) der folgenden Frequenzen:
Blau (470nm), Orange (580nm), rouge (660nm)
•
ø 25mm Linse mit 10-facher Vergrösserung
•
permanente Doppel-Polarisation
•
Ausfahrbare Kontaktscheibe mit 10mm Skalierung • wiederau-
fladbare Litiumbatterie
Garantie
Fünf Jahre auf Ersatzteile und Reparaturkosten
Seriennummer und Firmeninformation befinden sich im Batteriefach.