Vor Erstgebrauch
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
• Wickeln Sie das Netzkabel (9) vollständig ab.
• Falls das Gerät Schäden aufweist, unter keinen Umständen benutzen.
• Reinigen Sie die Grillplatte (1), den Grillstein (2) sowie die Raclette-Pfännchen (5) gemäß "Reinigung und
Pflege.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Babies aufbewahren.
Antihaftbeschichtung
Die Grillplatte (1) , sowie die Raclette-Pfännchen (5) verfügen über eine Schutzschicht.
Reiben Sie die Grillplatte (1) und die Raclette-Pfännchen (5) mit Hilfe eines Pinsels oder Küchentuches mit
etwas Öl ein. Stellen Sie die Pfännchen (5) auf die davor vorgesehene Ablagefläche (6). Betreiben Sie das
Gerät, ohne Lebensmittel, für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe, damit die aufgetragene Schutzschicht
einbrennen kann. Dies kann zu einer geringen Rauch- bzw. Geruchsentwicklung führen. Dies ist normal und
nicht schädlich. Sorgen Sie dabei für eine ausreichende Belüftung.
Nach diesem Aufheizprozess lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen und reinigen es gemäß "Reinigung
und Pflege".
Raclette
Ein Raclette eignet sich hervorragend in geselliger Runde, sei es mit Familie oder Freunden, einem
entspannten und gutem Essvergnügen nachzukommen. Bereiten Sie individuell Ihr typisches Schweizer
Raclette oder Ihre Eigencreationen zu.
Grillstein
Achtung: Der Grillstein (2) benötigt eine Aufheizphase vonca. 20 – 30 Minuten.
Der Grillstein (2) ist ein natürliches, lebensmittelechtes Produkt.
Kleine Risse, die durch die natürliche Ausdehnung beim Aufheizprozess entstehen können, haben keine
negativen Auswirkungen auf die Benutzung, oder Funktion des Grillsteins (2).
Bestreichen Sie den Grillstein (2) vor dem ersten Aufheizen und jeder weiteren Benutzung mit
hitzebeständigem Pflanzenöl. Dadurch vermeiden Sie ein zu starkes Anhaften des Grillgutes und erhöhen
zudem die Lebensdauer des Grillsteins (2).
Streuen Sie etwas Salz auf den Grillstein (2), um ein Anhaften des Fleisches zu vermeiden.
Nach einigen Benutzungen bekommt der Grillstein (2) eine dunklere Farbe.
Bedienung
Durch seine 180° Drehbarkeit kann das Gerät als Kompaktgrill in der Mitte eines kleinen Tisches oder
längs aufgeklappt in der Mitte eines langen Tisches benutzt werden. Auch das Aufstellen auf einem
Ecktisch ist kein Problem mehr.
Oder
Sie benutzen die jeweilige Raclettehälfte unabhängig voneinander.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und kurz nach der Benutzung des Gerätes,
nicht mit den aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Es besteht Verbrennungsgefahr! Fassen Sie
das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffen an.
8