Pins
12
3
11
Tab. 1:
1.4 Anschluss "RS-485"
Der Anschluss "RS-485" ermöglicht die Bedienung des Gerätes über einen Computer oder ein Termi-
nal. Die Verwendung eines Y-Verteilers ermöglicht die Einbindung in ein Bussystem. Sie können die se-
rielle Schnittstelle mit einem abgeschirmten Kabel (EMV-Verträglichkeit) an den Anschluss "RS-485"
auf der Geräterückseite anschließen.
1
4
Abb. 4:
1 RS-485+ (differentiell)
2 +24 V (DC), ≤ 200 mA
3 Masse (GND)
1.5 Anschluss "USB" (Typ A)
Der Anschluss "USB" (Typ A) mit Master-Funktionalität befindet sich an der Vorderseite und dient dem
Anschluss eines USB-Speichersticks (z. B. Firmware-Update, Parameterspeicherung (lesen/schreiben),
Datenlogger).
1
Abb. 5:
1 VBUS (5 V)
2 D-
1.6 Anschluss "USB" (Typ B)
Der Anschluss "USB" (Typ B) ermöglicht die direkte Kommunikation mit dem Gerät über einen Compu-
ter (z. B. Firmware-Update, Parameterspeicherung (lesen/schreiben)). Sie können die USB-Schnittstelle
mit einem abgeschirmten Kabel (EMV-Verträglichkeit) an den Anschluss auf der Geräterückseite an-
schließen.
Wird nicht automatisch eine virtuelle serielle Schnittstelle (COM) eingerichtet, können Sie den Treiber
von
FTDI Chip (Virtual COM Port Drivers)
4
1
Abb. 6:
1 VBUS (5 V)
2 D-
Schaltfunktion
Schaltfunktionen
5
2
3
Anschluss "RS-485" (5-pin Binder M12-Buchse)
4
Anschluss "USB" (Typ A)
3
D+
4
Masse (GND)
3
2
Anschluss "USB" (Typ B)
3
D+
4
Masse (GND)
Beschreibung
Fehler oder Gerät ausge-
schaltet
4
RS-485- (differentiell)
5
nicht belegt
herunterladen und anschließend installieren.
Schnittstellen
Schaltfunktion
Beschreibung
kein Fehler