3.5.2 Historischer Fehler
Die historische Fehlerabfrage zeigt den aktuellen und historischen Fehler entsprechend dem Datum der Abfrage, dem
Zeitpunkt des Löschens, dem Zeitpunkt des Fehlerauftretens und dem Endzeitpunkt der Fehlersuche an. Im Vergleich
zu Echtzeitfehlern hat die historische Fehlerabfrage eine zusätzliche Information über die „Start- und Stoppzeit" von
Fehleralarmen.
Wenn Sie die Meldung „wahrscheinliche Ursache" löschen, bleiben die übrigen Funktionen und Elemente mit der Echtzeit-
Fehlerabfrage konsistent.
j Klicken Sie für die Abfrageoption auf „Aktueller Fehler / Historischer Fehler / Aktueller Voralarm / Historischer Voralarm".
k Wählen Sie die Abfragezeit aus. Um den Fehler schnell und bequem zu lokalisieren, klicken und wählen Sie im Popup-
Fenster die „Start- und Endzeit" der historischen Fehlerabfrage aus.
l Klicken Sie auf die Abfrage-Schaltfläche, um den historischen Fehler zu aktualisieren. Außerdem werden die Details
des Fehlers aktualisiert, sobald Sie die Start- und Endzeit des Fehlers erneut auswählen.
m Schaltfläche Speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern", um den Alarm in den Speicher zu exportieren.
Klicken Sie dann wie folgt auf die Oberfläche:
28