Fcc-e
inhaltungSerklärung
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und es wurde dabei festgestellt, dass es mit den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften
übereinstimmt. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz
gegen schädliche Störungen in einer Wohnumgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie, kann diese auch abstrahlen, und wird es nicht anweisungsgemäß
installiert und verwendet, kann es den Funkverkehr empfindlich stören. Es wird jedoch nicht
garantiert, dass bei einer bestimmten Installationsweise keine Störungen auftreten. Sollte dieses
Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stark beeinträchtigen, was sich durch Aus- und
Einschalten des Gerät feststellen lässt, empfehlen wir, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
-
Ändern Sie die Ausrichtung oder den Aufstellungsort der Empfangsantenne.
-
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
-
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an voneinander unterschiedliche Stromkreise
an.
-
Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker um
Unterstützung.
FCC-Vorsichtshinweis: Zur Sicherstellung einer fortlaufenden Einhaltung der Vorschriften
(verwenden Sie für den Anschluss des Computers oder der Peripheriegeräte zum Beispiel
nur abgeschirmte Schnittstellenkabel). Jegliche Änderungen oder Modifizierungen, die von
der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich genehmigt
wurden, können dazu führen, dass dem Benutzer die Berechtigung zur Bedienung dieses Geräts
abgesprochen wird.
Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb dieses Geräts muss die
folgenden zwei Voraussetzungen erfüllen: (1) es darf keine schädlichen Störungen verursachen,
und (2) es muss empfangene Störungen und dadurch verursachte Betriebsstörungen
akzeptieren.
3