DEUTSCH
E. Kettensägenhose.
F. Schuhe mit Stahlkappen.
Warnung! Beim Beschneiden von Bäumen:
Schützen Sie sich vor Rückschlag, der zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann. Siehe Abschnitt
"RÜCKSCHLAG", um das Risiko eines Rückschlags zu
vermeiden.
Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Stellen Sie
sicher, dass Sie fest stehen.
Halten Sie die Füße auseinander. Verteilen Sie Ihr
Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
Verwenden Sie beide Hände, um die Teleskopsäge zu
halten, wie in Abbildung B22 gezeigt. Halten Sie die Säge
gut fest. Daumen und Finger müssen um den Griff und die
Teleskopstange greifen.
Arbeiten Sie niemals auf einem Baum, in einer
ungünstigen Position, auf einer Leiter oder auf einer
anderen instabilen Oberfläche. Sie können die Kontrolle
über die Teleskopsäge verlieren, was zu schweren
Verletzungen führt.
Trimmen eines Baumes (Abb. B23)
Vergewissern Sie sich, dass die Teleskopsäge ihre
volle Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie die Säge
ansetzen. Wenn Sie einen Schnitt beginnen, legen Sie
die sich bewegende Kette gegen den Ast. Halten Sie die
Teleskopsäge fest in ihrer Position, um Rückschlag- und
Seitwärtsbewegungen zu verhindern.
Machen Sie den ersten Schnitt 150 mm vom Baumstamm
entfernt an der Unterseite eines Asts. Verwenden Sie für
diesen Schnitt die Oberseite des Führungsschwerts.
Führen Sie die Teleskopsäge mit leichtem Druck, um
einen Schnitt durch 1/3 des Durchmessers des Asts zu
machen. Machen Sie den Abschlussschnitt dann von
oben, wie in Abbildung B23 gezeigt. Wenden Sie keine
Kraft auf die Teleskopsäge auf. Dabei wird der Motor
überlastet und kann durchbrennen. Durch das Arbeiten
in dem für das Gerät angegebenen Leistungsbereich
erzielen Sie optimale Ergebnisse und erhöhen die
Sicherheit.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, dicke Äste von unten
her abzuschneiden, schließt der Ast sich und klemmt die
Sägekette im Schnitt ein. Wenn Sie versuchen, dicke Äste von
oben her abzuschneiden, ohne einen flachen Unterschnitt zu
machen, wird der Ast splittern und Rinde vom Baum abziehen.
Heben Sie die Teleskopsäge bei voller Geschwindigkeit
aus dem Schnittspalt. Stoppen Sie die Teleskopsäge
durch Loslassen des Ein-/Ausschalters. Stellen Sie
sicher, dass die Kette angehalten hat, bevor Sie die
Teleskopsäge ablegen.
38
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Kette und Sägeschwert
Entfernen Sie nach einigen Betriebsstunden die
Ritzelabdeckung, das Führungsschwert und die Kette und
reinigen Sie alles gründlich mit einer Bürste mit weichen
Borsten. Stellen Sie sicher, dass das Ölloch am Schwert frei
von Verunreinigungen ist. Wenn Sie stumpfe Ketten durch
scharfe Ketten ersetzen, sollten Sie das Kettenschwert von
unten nach oben drehen.
Schärfen der Sägekette
Hinweis: Die Zähne werden sofort stumpf, wenn sie beim
Sägen den Boden oder einen Nagel berühren. Um eine
optimale Schneidleistung zu erhalten, müssen die Zähne
regelmäßig geschärft werden. Befolgen Sie diese Tipps zum
richtigen Schärfen von Sägeketten:
Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine 4,5-mm-Feile
und eine Feilenhalterung oder Feilenführung, um die Kette
zu schärfen. Dadurch erhalten Sie immer die richtigen
Schärfwinkel.
Legen Sie die Feilenhalterung flach auf die obere Platte
und den Tiefenanschlag des Messers.
Abbildung B24 - Halten Sie beim Feilen die korrekte
Winkellinie von 30° zu der oberen Platte (14a) ein, indem
Sie die Feilenführung parallel zu Ihrer Kette halten (Feile
bei 60° seitlich von der Kette her gesehen).
Schärfen Sie zuerst die Messer auf einer Seite der Kette.
Feilen Sie von der Innenseite jedes Messers nach außen.
Drehen Sie dann die Säge um und wiederholen Sie die
Vorgänge für die Messer auf der anderen Seite der Kette.
Hinweis: Verwenden Sie eine flache Feile, um die Oberseiten
der Räumer (Teil des Kettengliedes vor dem Messer) zu feilen,
so dass sie ungefähr 0,635 mm unter den Spitzen der Messer
liegen, wie in Abbildung B25 gezeigt.
Abbildung B26 - Halten Sie alle Messerlängen gleich.
Wenn Schäden an der Chromoberfläche der oberen
Platten oder Seitenplatten vorhanden sind, feilen Sie
zurück, bis sie entfernt sind.
Hinweis: Nach dem Feilen sind die Messer sehr scharf, seien
Sie daher besonders vorsichtig.
Hinweis: Bei jedem Schärfen verliert die Kette einige der
Eigenschaften, die zu weniger Rückschlag führen, daher ist
besondere Vorsicht geboten. Es wird empfohlen, eine Kette
nicht mehr als vier Mal zu schärfen.
Verwendung des Heckenscherenzubehörs
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Akku entfernt wurde.
Anbringen und Entfernen von Heckenscherenzube-
hör. (Abb. C1, A6)
Um ein Zubehörteil oder die Verlängerungsstange an der
Basiseinheit (1) anzubringen, richten Sie das Unterteil des