Taste. (Abb. 1).
ACHTUNG: Der Rastverschluss kann zu Komfortzwecken
gelockert werden, ohne das Gurtsystem komplett zu öffnen.
Vor Beginn der reiterlichen Aktivität ist das Rastsystem jedoch
komplett zu schließen.
3. Extras
Anbau von Lichtern und Kameras von Fremdmarken: siehe
Gliederungspunkt 5. „Sicherer Gebrauch".
4. Pflege, Reinigung und Aufbewahrung
• Einige unserer Helme haben eine waschbare
Innenausstattung. Für die Innenausstattung,
Komfortpolsterungen und auch Gurtbänder empfehlen wir
ausschließlich Handwäsche mit mildem Seifenwasser oder
stark verdünntem Feinwaschmittel. Die Trocknung soll bei
Raumtemperatur an einem trockenen Ort erfolgen.
• Die Reinigung der Helmschale sollte mit lauwarmem
Wasser und einer milden Seifenlösung vorgenommen werden.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie z.B. Verdünnung oder
ähnliches.
• Durch zu hohe Temperaturen oder starke UV-Bestrahlung
kann Ihr Helm Schäden aufweisen. Lagern Sie ihn deshalb
nicht über 60 °C, was beispielsweise bei Sonne auf der
Hutablage eines PKW erreicht werden kann. Legen Sie ihn
nicht direkt auf bzw. an eine Wärmequelle wie einen Ofen.
Bewahren Sie den Helm an einem trockenen Platz auf.
• Stellen sie sicher, dass der Helm während des Transports
Equestrian_CE_09032018_MIG_Final_NEU.indd 13
2018.03.23. 11:04:08