2.5 Fester Sitz
Der Helm kann während des Reitens verrutschen. Um
die richtige Position des Helmes während des Reitens zu
gewährleisten stellen Sie das Gurtbandsystem so ein, dass
der Helm sich nur minimal von vorne nach hinten und von
Seite zu Seite bewegen kann.
Um den größtmöglichen Schutz sicherzustellen, muss dieser
Helm eng sitzen, die Befestigungseinrichtungen (Abb. 1-6)
sind immer zu benutzen, wie beschrieben anzuwenden und
richtig einzustellen.
Die Prüfung eines festen Sitzes erfolgt durch leichtes
Kopfschütteln mit geöffnetem Gurtband. Dabei darf der
Helm seinen Sitz nicht ändern. Eine optimale Passform ist
erforderlich, damit der Helm seine Sicherheitsfunktion zu
100% erfüllt.
2.6 Anpassung des Gurtbandsystems
2.6.1 Helme mit Gurtbandverteiler (Abb. 2)
• Entfernen Sie das Polster am Kinnband.
• Positionieren Sie den Gurtbandverteiler (Abb. 2), der
als Fixpunkt des zusammenlaufenden Schläfen- und
Hinterkopfbandes zu verstehen ist, sodass das Gurtband etwa
einen Finger breit unter den Ohren zusammenläuft.
• Die Gurtbänder müssen beim Anpassen des Gurtband-
verteilers (Abb. 2) auf der rechten und linken Seite jeweils
separat auf die richtige Länge gezogen werden. Dazu die
Länge der Gurtbänder am Rastverschluss (Abb. 1) so
Equestrian_CE_09032018_MIG_Final_NEU.indd 11
2018.03.23. 11:04:08