La Redoute INTERIEURS GGC049 Manual De Instrucciones página 12

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
 
DE 
 
Pflegehinweise: Metall im Außenbereich 
 
Stahl, der ein mechanisch widerstandsfähiger Werkstoff ist, der jedoch der Außenseite ausgesetzt ist, 
oxidiert trotz der Rostbeständigkeit natürlich. 
Von Natur aus widerstehen die Eisenmöbel in salzhaltiger Umgebung (in der Nähe des Meeres) 
schlecht, sie raten eher zu Aluminiumprodukten. 
 
Für die Pflege Ihrer Möbel empfehlen wir die folgenden Empfehlungen 
  
• Reinigen Sie Ihre Metallmöbel in klarem oder seifenfreiem Wasser ohne Reinigungsmittel. 
• Wischen Sie es sorgfältig ab, um Kalkablagerungen zu vermeiden. 
• Reiben Sie nicht mit einem Schleifschwamm oder Metall und verwenden Sie kein Scheuerpulver 
oder ein anderes Reinigungsmittel 
• Bei Kratzern empfehlen wir Ihnen, schnell einzugreifen und einen Retuschierstift und / oder eine 
Aerosolretusche zu verwenden, die Sie auf dem Markt finden können. Wenn durch diesen Schock 
Rost entstanden ist, empfehlen wir Ihnen, nicht so schnell wie möglich mit einem Ausbesserungsstift 
oder einem Farbspray zu schleifen und neu zu streichen. Je schneller diese Eingriffe sind, desto 
weniger Rost verbreitet sich. 
• Wir empfehlen, Vogelkot so schnell wie möglich zu reinigen. Diese sind besonders aggressiv und 
können Ihre Möbel angreifen oder dauerhaft verschmutzen. 
• Um Rost zu vermeiden, muss die Hardware Ihrer Stahlmöbel regelmäßig gewartet werden. Aus 
diesem Grund empfehlen wir, mindestens einmal zu Beginn und am Ende der Saison ein rostfreies 
Aerosol aufzutragen (in Baumärkten oder Baumärkten erhältlich); Erhöhen Sie die Häufigkeit der 
Behandlung alle 3 Monate für Möbel, die Salzwinden am Meer ausgesetzt sind. 
• Wenn Rost trotzdem auftritt, kann er leicht mit herkömmlichen Produkten wie weißem Essig oder 
Zitronensäure entfernt werden. Mit einem mit Autopolitur getränkten Tuch können Sie auch 
Rostflecken entfernen. Zum Schutz der Schrauben mit einem Rostschutzspray abschließen und 
regelmäßig auftragen 
• Decken Sie Ihre Möbel nicht mit einer Plane oder einem plastifizierten Tischtuch ab und vermeiden 
Sie längeren Kontakt mit Gegenständen, die Wasser und Feuchtigkeit speichern können (Blumentyp, 
Untertopf ...): in Kombination mit Hitze und Feuchtigkeit kann das Aussehen des Gemäldes 
verändern. Um das Zurückhalten von Feuchtigkeit zu verhindern, empfehlen wir die Verwendung von 
Kipptischen (mit Schwielen) und Sitzen (die sich an den Tischen abstützen und nicht an die Tische 
zurückkehren). 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
loading