Zusätzliche Hinweise; Verwenden Von Director's Cut - Miglia Director's Cut Guia De Instalacion

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

5. Exportieren mehrerer Kopien
Wenn Sie zwei Kopien in einem Arbeitsgang anfertigen möchten, können Sie
zwei Videorekorder gleichzeitig anschließen (Abb. 5). Schließen Sie den
Vorschau-Monitor an einen der beiden Videorekorder an.
Ausgänge
S-VHS
Video
L
S-video
ANT.
TV
Video
Left
Right
IN
3 4
S-video
Left
Video
Right
OUT
CH
VCR 1
- Abbildung 5 - Exportieren auf zwei Videorekorder
6.
Verwenden des SCART-zu-S-Video- o. SCART-zu-Composite-Adapters
Wenn Ihr Videorecorder oder Fernseher nicht mit einem S-Video- oder
Composite-Anschluss ausgestattet ist, müssen Sie auf den SCART-Adapter
zurückgreifen, der mit Director's Cut ausgeliefert wird.
Schließen Sie einfach das Kabel an den SCART-Anschluss Ihres
Videorecorders/Fernsehers und ein Composite- oder S-Video-Kabel sowie das
Audiokabel an.
Um den S-Videomodus des Konverters nutzen zu können, muss Ihr
Videorecorder S-VHS-fähig sein.
Zusätzliche Hinweise:
• Mit dem Regler von Director's Cut kann nur die Kopfhörerlautstärke, jedoch
nicht der Aufnahmepegel, eingestellt werden. Der Kopfhörer kann sowohl
bei der Aufzeichnung als auch beim Export benutzt werden.
• Wenn Ihr Videogerät einen S-Video- und einen Composite-Anschluss bietet,
sollten Sie vorzugsweise den S-Video-Anschluss verwenden, da die Qualität
besser ist.
• Mehr Klangregelungsmöglichkeiten erhalten Sie durch den Anschluss eines
externen Mischers an den Audioeingang von Director's Cut. Stellen Sie die
Ausgänge des Mischers auf einen Standard-Audiopegel von 0,75 Volt ein.
• Director's Cut verbraucht auch im Stromsparbetrieb des Computers
Strom.Sie sollten Director's Cut ausschalten, wenn Sie einen
batteriebetriebenen Notebook-Computer in den Stromsparmodus
umschalten.
Director's Cut Installation Guide
Page 11
Eingänge
R
S-VHS
Video
L
R
6/6 FireWire/IEEE 1394 Kabel zum Computer
ANT.
TV
S-video
Video
Left
Right
IN
3 4
S-video
Video
Left
Right
OUT
CH
VCR 2
Verwenden von
Director's Cut
1. Konfigurieren der Aufzeichnung und des Exports von Videodaten mit
Director's Cut
• Schalten Sie Ihr Videogerät sowie Director's Cut ein
• Mit einem Modus-Schalter lässt sich der Betrieb von Director's Cut
zwischen PAL und NTSC umschalten. Wählen Sie entsprechend dem
Videomaterial das richtige Format für den Import bzw. Export.
• Starten Sie Ihre Videoschnittanwendung.
Hinweis: Am Director's Cut „Take 2" befindet sich ein Modus-Schalter, mit dem Sie den
Aufzeichnungs- oder Exportmodus einstellen können. Das Gerät erkennt jedoch automatisch,
ob Sie Videodaten exportieren oder aufzeichnen möchten und stellt die richtige Funktion
selbstständig ein. Bei normalem Betrieb muss der Modus-Schalter nicht betätigt werden.
2. Verwenden einer Digitalvideo-Anwendung
Director's Cut ist mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Anwendungen
für die Videobearbeitung kompatibel und wird von Ihrem System als DV-
Kamera erkannt. Director's Cut dient nicht zur direkten Ansteuerung Ihres
Camcoders oder Videorecorders (kein Bediendeck). Sie müssen die
Wiedergabe bzw. Aufzeichnung daher von Hand einschalten.
So zeichnen Sie auf:
• Drücken Sie an Ihrem Videogerät (Videorecorder, Camcorder o. ä.) den
Wiedergabeknopf.
• In Ihrer Video-Anwendung können Sie den Film von Director's Cut live
mitverfolgen. Bei manchen Digitalvideoanwendungen wie z. B. iMovie
müssen Sie im Vorschaufenster zunächst auf den Wiedergabeknopf
(„Play") drücken.
• Zum Aufzeichnen der Filmdaten auf Ihrer Festplatte aktivieren Sie die
Aufnahmefunktion in Ihrer Digitalvideo-Anwendung.
Hinweis: Wählen Sie bei Verwendung von iMovie die Option „Videoplaythrough to camera"
(Videowiedergabe an Kamera). Stellen Sie bei Final Cut Pro und Adobe Premiere die Option
„Device Control disabled"(Gerätesteuerung deaktiviert) ein.
So exportieren Sie:
• Drücken Sie an Ihrem Videogerät (Videorecorder, Camcorder o. ä.) den
Aufnahmeknopf.
• Zum Exportieren der Filmdaten an Ihr analoges Gerät aktivieren Sie die
Exportfunktion in Ihrer Digitalvideo-Anwendung.
Hinweis:
Viele analoge Videorekorder benötigen mehr Zeit als die Software standardmäßig
beansprucht. Nach dem manuellen Start des Videorekorders tritt unter Umständen eine etwas
längere Verzögerung ein. Darüber hinaus benötigt Director's Cut bis zu drei Sekunden, bis das
Signal stabil ist. Finden Sie heraus, wie lange die Verzögerung bei Ihrem Videorekorder dauert,
und addieren Sie dann 2 oder mehr Sekunden zum Verzögerungswert in der Software hinzu.
Director's Cut Installation Guide
Page 12
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido