Arbeiten Mit Der Maschine; Wartung Und Pflege - Festool BHC 18 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BHC 18:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Deutsch
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk­
zeuge verwenden!
► Schutzhandschuhe tragen.
Werkzeug einsetzen
► Werkzeugschaft reinigen und mit Mehr­
zweckfett bestreichen.
► Entriegelungshülse [1-2] nicht zurückzie­
hen, sondern Werkzeug drehend in Werk­
zeugaufnahme [1-1] einführen bis es ein­
rastet.
► Werkzeug auf festen Sitz prüfen.
Werkzeug entnehmen
► Entriegelungshülse [1-2] nach hinten
schieben und Werkzeug herausziehen.
8.2
CENTROTEC Werkzeugfutter [4]
Schneller Wechsel von Werkzeugen mit CENT­
ROTEC-Schaft
CENTROTEC-Werkzeuge nur in CENT­
ROTREC-Werkzeugfutter einspannen.
► Umschalter [1-5] vor Arbeiten mit CENT­
ROTEC-Werkzeugfutter auf Bohrsymbol
stellen.
8.3
Zusatzhandgriff [1-11]
Immer Zusatzhandgriff [1-11] verwenden
um eine sichere und ermüdungsarme Ar­
beitshaltung zu gewährleisten.
Zusatzhandgriff montieren [7]
► Zusatzhandgriff [1-11] am Hals des Getrie­
begehäuses aufsetzen.
► Griffstück des Zusatzhandgriffs [1-11] ge­
gen Uhrzeigersinn drehen bis dieser fest
sitzt.
8.4
Tiefenanschlag [1-12]
Mit dem Tiefenanschlag [1-12] kann
die Bohrtiefe eingestellt werden.
Tiefenanschlag [1-12] montieren
► Griffstück des Zusatzhandgriffs [1-11]
durch Drehen im Uhrzeigersinn aufdrehen.
► Tiefenanschlag [1-12] in Zusatzhand­
griff [1-11] einsetzen.
► Tiefenanschlag [1-12] so weit herauszie­
hen, dass Abstand zwischen Bohrerspitze
und Spitze von Tiefenanschlag gewünschter
Bohrtiefe entspricht.
10
► Griffstück des Zusatzhandgriffs [1-11] wie­
der festziehen.
8.5
Absaugen
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Si­
cherheitsvorschriften für Stäube. Am Arbeits­
platz müssen die relevanten Grenzwerte ein­
gehalten werden. Bei entsprechender Staub­
belastung und je nach Vorschriften ist ggf. eine
Absaugung erforderlich. Dafür bietet Festool
eine Bohrstaubdüse im Zubehör-System an.
9

Arbeiten mit der Maschine

WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Werkstück so befestigen, dass es sich
beim Bearbeiten nicht bewegen kann.
9.1
Ein-/Ausschalten [1-4]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschal­
ter ist die Drehzahl stufenlos steuer­
bar.
9.2
Gürtelclip [1-6]
Der Gürtelclip (rechts/links) ermöglicht ein
kurzfristiges Befestigen des Gerätes an der Ar­
beitskleidung.
9.3
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden
Betriebszuständen und das Elektrowerkzeug
schaltet ab:
Akku leer oder Elektrowerkzeug über­
lastet:
peep
► Akku wechseln
► Elektrowerkzeug weniger belasten

10 Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Akkupack von dem Elektrowerk­
zeug abnehmen.
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden­
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido