p
R o g R a m m i e R u n g
Programmierung Ihres Geräts mit
einem benutzerdefinierten Chip
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2. Entfernen Sie den Behälter und drehen Sie das Gerät mit der
Rückseite zu sich, sodass Sie den Programmieranschluss sehen
können.
3. Nachdem Sie die Geräterückseite zu sich gedreht haben,
führen Sie den benutzerdefiniert programmierten Chip in den
Anschluss auf der rechten Seite des Geräts gegenüber des On/
Off-Schalters ein (sodass die Aufschrift „THIS SIDE FACING
TO THE FRONT OF THE MACHINE" nach links zeigt). Üben Sie
einen leichten Druck aus, bis der Chip im Anschluss einrastet. Im
Anzeigefenster erscheint die Nachricht „NEW MODULE".
4. Innerhalb von 10 Sekunden werden die sechs voreingestellten
Tasten neu programmiert und das Anzeigefenster zeigt zuerst
„Saved" und anschließend „Ready" an.
5. Entfernen Sie den Programmierchip, legen Sie ihn in die
Originalverpackung zurück und lagern Sie ihn an einem sicheren,
leicht zugänglichen Ort.
6. Drücken Sie auf eine der sechs voreingestellten Tasten, um sich die Programm-/Getränkenamen im
Anzeigefenster durchzulesen.
Vorprogrammierte Tastenfunktionen auf
Werkseinstellungen zurücksetzen
1. Öffnen Sie die Benutzersteuerung, indem Sie den Netzschalter auf
der Rückseite des Motorsockels betätigen und gleichzeitig Taste 2 gedrückt halten.
2. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, erscheinen nacheinander drei Bildschirmanzeigen, bis
schließlich der Motorstatus angezeigt wird. Drücken Sie innerhalb von 12 Sekunden erneut
Taste 2, um durch die Menüeinstellungen zu scrollen.
3. Scrollen Sie mithilfe von Taste 2, bis der Bildschirm „1 ZUM ÜBERSCHREIBEN DES
AKTUELLEN PROGRAMMS" („! TO OVERWRITE CURRENT PROGRAM") anzeigt. Drücken Sie
Taste 1, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
WICHTIGE HINWEISE!
Programmierchip: Wenn Sie die oben beschriebenen Programmierschritte
befolgt haben, die benutzerdefinierte Programmierung jedoch beim ersten
Mixvorgang nicht erscheint, drehen Sie den Chip um 180° (von einer Seite
zur anderen) und versuchen Sie es erneut.
Rezept-Optionen
Nach Rezeptnummer (#) und Getränkeart geordnet:
#
GETRÄNKEART
BESCHREIBUNG
Allgemeine Anwend-
1
ung/
Beschleunigung auf 60 % für 18 Sekunden
Smoothie
Beschleunigung auf MED (45 %) für 6 Sekunden, dann auf
2
Doppelter Smoothie
(58 %) für 8 Sekunden und schließlich auf HIGH (85 %) für
4 Sekunden
Beschleunigung auf LOW (25 %) für 4 Sekunden und dann
3
Eiskaffee & Säfte
auf MED (60 %) für 14 Sekunden
Beschleunigung auf MED (55 %) für 5 Sekunden, dann auf
4
Milchshakes
LOW (25 %) für 7 Sekunden und schließlich auf (12 %) für
16 Sekunden
Doppelte und schwer
Beschleunigung auf MED (51 %) für 10 Sekunden und dann
5
zu mixende Milch-
auf HIGH (85 %) für 10 Sekunden
shakes
Dickflüssig & schwer
Beschleunigung auf LOW (15 %) für 7 Sekunden und dann
6
zu mixen
stufenweise auf HIGH (82 %) für 21 Sekunden
5
Mittelgroßer Smoothie Stufenweise Beschleunigung auf HIGH (100 %)
Schwer zu mixender
8
Stufenweise Beschleunigung auf HIGH (100 %)
Smoothie
( f
)
o R t S e t z u n g
Benutzerdefiniert
programmierter Chip
LAUF-
ZEIT
:18
:18
:18
:28
:20
:28
:20
:25
#
GETRÄNKEART
BESCHREIBUNG
Dickflüssiger
Beschleunigung auf MED (50 %) für 15 Sekunden und dann
9
Smoothie
auf HIGH (100 %) für 20 Sekunden
Mischung oder dün-
10
Mixvorgang auf LOW (10 %)
nflüssiger Saft
Dickflüssiger
Beginnt bei MED-HIGH (75 %), Beschleunigung, Verlangsa-
11
Smoothie
mung und schließlich Beschleunigung auf HIGH (100 %)
Mixvorgang auf LOW (7 %), dann rasche Beschleunigung
Schwer zu mixender
12
auf HIGH (100 %), Verlangsamung auf LOW (7 %) und
Smoothie
wieder rasch zurück auf HIGH (100 %)
13
Klassischer Eiskaffee
Rasche Beschleunigung auf HIGH (100 %)
14
Doppelter Eiskaffee
Rasche Beschleunigung auf HIGH (100 %)
Beschleunigung auf MED (55 %), stufenweise Verlangsa-
mung
15
Dickflüssiger Kaffee
auf LOW (7 %), dann rasche Beschleunigung auf HIGH
(100 %)
Beschleunigung auf LOW (25 %), stufenweise
16
Mehrere Kaffees
Beschleunigung auf MED (50 %), dann auf HIGH (100 %)
Beschleunigung auf LOW (25 %), stufenweise Beschleuni-
17
Mehrere Kaffees 2
gung auf MED (50 %), dann auf HIGH (100 %)
18
Kleiner Kaffee
Stufenweise Beschleunigung auf MED-HIGH (75 %)
19
Cocktail (1-2 Gläser)
Beschleunigung auf HIGH (90 %)
20
Cocktail (3-4 Gläser)
Beschleunigung auf MED (45 %), dann auf HIGH (100 %)
Beginn auf MED (55 %), dann Verlangsamung auf LOW
21
Kinderbecher
(7 %) und Beschleunigung auf HIGH (100 %)
22
Bar-Shake
Stufenweise Beschleunigung auf HIGH (100 %)
Beschleunigung auf MED (58 %), Verlangsamung auf
23
Bar-Special
LOW (22 %), dann stufenweise Beschleunigung auf HIGH
(100 %)
Verschiedene Get-
Beschleunigung auf MED (40 %), dann stufenweise
24
ränke
Beschleunigung auf MED-HIGH (75 %)
Beschleunigung auf MED (50 %), Verlangsamung auf LOW
25
Shake 1
(25 %), dann stufenweise Verlangsamung auf LOW (15 %)
Beschleunigung auf MED (50 %), Verlangsamung auf LOW
26
Shake 2
(25 %), dann stufenweise Verlangsamung auf LOW (17 %)
Beschleunigung auf HIGH (100 %), Verlangsamung auf
27
Shake 3
LOW (25 %), dann Verlangsamung auf LOW (15 %)
Beschleunigung auf MED-LOW (35 %), dann
28
Milchshake
Beschleunigung auf MED-HIGH (75 %)
Beschleunigung auf LOW (25 %), dann Beschleunigung auf
29
Frozen Bowl 1
MED-HIGH (80 %)
Beschleunigung auf MED-HIGH (70 %), rasche
30
Frozen Bowl 2
Verlangsamung auf LOW (25 %), dann rasche
Beschleunigung auf MED-HIGH (80 %)
Die folgenden Programme wurden für die Verwendung mit dem Aerating-Behälter von Vitamix konzipiert (separat
erhältlich). Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Vitamix-Händler bzw. -Vertriebspartner, um den Aerating-Behälter zu
erwerben. Wenden Sie sich direkt an den Kundenservice von Vitamix bezüglich Produktverfügbarkeit und -informationen.
Feines Zirkulierungs-
31
Beschleunigung auf LOW (18 %)
programm 1
Feines Zirkulierungs-
32
Beschleunigung auf LOW (22 %)
programm 2
Starkes Zirkulierungs-
33
Rasche Beschleunigung auf MED-HIGH (80 %)
programm 1
Starkes Zirkulierungs-
34
Langsame Beschleunigung auf MED-HIGH (80 %)
programm 2
LAUF-
ZEIT
:35
:04
:40
:40
:09
:13
:30
:25
:30
:14
:13
:25
:30
:25
:35
:25
:20
:30
:20
:15
:60
:50
:20
:25
:20
:30
19