Betrieb; Des Geräts - Nordcap MORETTI LINK Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

HINWEIS:
Die Ummantelung des Stromkabels muss so beschaffen sein, 
dass die einfach isolierten Leiter nicht mit den umgebenden 
Metallteilen in Kontakt kommen.  Der Erdleiter muss 50 mm
länger sein als die Stromleiter.
Das Gerät wird mit der gewünschten Spannung geliefert, die am
Typenschild ersichtlich ist (Abb. 2).
Das Anschlusskabel muss vom Installateur geliefert werden.
Für die Installation des Stromkabels:
1. Öffnen Sie die Klemmleiste, indem Sie die seitlichen
Laschen des Deckels mit einem Schraubendreher aufhebeln:
Ziehen Sie den Deckel und öffnen Sie diesen (Abb. 7).
2.  Installieren Sie das Stromkabel: Lösen Sie die Schraube der
Kabelklemme und die drei Schrauben der L-N-Kontakte und
befestigen Sie dann die Kabel unter den Schraubenköpfen
unter Beachtung der Farben Blau (N) Braun (L) Gelb-Grün
(Abb. 7).
3.
Befestigen Sie das Kabel in der vorgesehenen Kabelklemme
4. Schließen Sie den Klemmleistendeckel.
Für den Anschluss an die Stromversorgung ist ein standardisierter
Stecker am Ende des Kabels gemäß den geltenden Vorschriften
zu installieren.
Darüber hinaus muss dieses Gerät in den Stromkreis des
Potentialausgleichssystems einbezogen
vorgesehene Klemme befindet sich auf der Rückseite des Geräts
mit
dem
Symbol
ÄQUIPOTENTIALANSCHLUSS.
Stellen Sie beim Anschluss sicher, dass die Versorgungsspannung
bei funktionierendem Gerät nicht um von ±5% vom Nennwert
abweicht.
ACHTUNG!
Das flexible Kabel für den Anschluss an 
die Stromleitung muss Eigenschaften
 dem Typ mit Gummiisolierung H05RNF  sowie einen Nennq
uerschnitt aufweisen, der für die maximale Stromaufnahme 
geeignet ist (siehe technische Daten TAB.1).
3

BETRIEB

3.1
EINLEITENDE KONTROLLSCHRITTE
ACHTUNG!
Vor Beginn der Inbetriebnahme und 
der Programmierphase des Geräts ist sicherzustellen, dass:
- alle elektrischen Anschluss- und Erdungsarbeiten korrekt
ausgeführt wurden.
Alle
Kontrollmaßnahmen
technischen Personal mit einer entsprechenden Qualifikation
durchzuführen.
ACHTUNG!
- Während des Betriebs muss die Anlage überwacht werden.
- Während des Betriebs werden die Oberflächen der Geräte
heiß, insbesondere das Glas, daher sollten diese auf keinen
Fall berührt werden, um Verbrennungen zu vermeiden
- Halten Sie beim Öffnen der Türen einen Sicherheitsabstand
zu den brennenden Dämpfen, die aus dem Trocknungsprozess
austreten können.
- Unbefugte Personen dürfen sich dem Gerät nicht nähern.
Zur Erzielung einer größeren Gleichmäßigkeit wird empfohlen,
Temperaturen zu vermeiden, welche die für das Backen dieses
Produkttyps vorgesehenen Werte überschreiten.
3.2.
INBETRIEBNAHME
DES GERÄTS
Das Bedienfeld befindet sich an der rechten vorderen Säule des
Geräts (Abb. 8)
1.
Temperaturregelung "DECK 1" (unteres Modul)
2.
Temperaturregelung "DECK 2" (oberes Modul)
3.
DECK 1" Timer-Anzeige (Sek - Zeit in Sekunden
ausgedrückt)
werden, die dafür
KLEMME
FÜR
DEN
nicht
unter
dem
sind
von
spezialisiertem
DER
4.
 DECK 2" Timer-Anzeige (Sek - Zeit in Sekunden
ausgedrückt)
5.
Anzeige der eingestellten Temperatur "DECK 1"
6.
Anzeige der eingestellten Temperatur "DECK 2"
7.
Taster "TIMER DECK 2"
8.
Taster "TIMER DECK 1"
9.
Hauptschalter (ON/OFF)
HINWEIS:
ermöglicht eine präzisere und pünktlichere Einstellung des
Geräts.
Aufgrund
Instrumentierung jedoch empfindlicher als traditionelle
Vorrichtungen.
Für eine längere Lebensdauer wird empfohlen, die Tasten auf
der elektronischen Tafel mit leichtem Fingerdruck zu
betätigen, um Stöße oder übermäßigen Druck zu vermeiden.
a) Schalten Sie den Hauptschalter (Abb. 8 Teil.9) auf der recht
en Seite des Gerätes ein: Sowohl der Schalter als auch die
elektronische Tafel leuchten auf.
b) Bei der Inbetriebnahme wird das untere Modul "DECK 1"
automatisch aktiviert, während das obere Modul "DECK 2"
ausgeschaltet ist (das Display zeigt "OFF" an).
c) Stellen Sie die gewünschte Temperatur des unteren Moduls 
"DECK 1" durch Drücken der Tasten Abb. 8 Teil 1
Dieser Wert erscheint auf dem beleuchteten Display Abb. 8 
Teil. 5. Die Verwendung der Widerstände wird durch den
Punkt in der unteren rechten Ecke der Anzeige "DECK 1"
markiert.
d) Stellen Sie die gewünschte
Zeit des unteren Moduls "DECK 1" durch längeres
Drücken des Tasters "TIMER DECK 1" Abb. 8 Teil 1 ein. 
Die eingestellte Zeit beginnt zu blinken.
gewünschten Wert mit den Tasten Abb. 8 Teil 1 ein. Warten
Sie, bis das Blinken aufhört.
e) Wenn sich der Punkt in der unteren rechten Ecke der "DECK
1"-Anzeige ausschaltet, hat das Modul die Einstelltemperatur
erreicht. Warten Sie einige Augenblicke, bis sich die
Temperatur stabilisiert hat, und beginnen Sie dann mit dem
Einschub in den Ofen.
f)
Aktivieren Sie den Timer durch Drücken der Taste "TIMER
DECK 1", um die Rückwärtszeitzählung zu starten Am Ende
blinken die Anzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um die
eingestellte Zeit zurückzusetzen, oder warten Sie, bis das
Blinken endet und die Zeit automatisch zurückgesetzt wird.
g) Um das obere Modul zu aktivieren, drücken Sie auf eine der
Tasten zur Temperaturregelung Abb. 8 Teil. 2 Das Modul
wird mit der in den Anzeige Abb. 8 Teil 6 zu sehenden
Solltemperatur aktiviert.
h) Stellen Sie die gewünschte Temperatur des oberen Moduls "
DECK 1" durch Drücken der Tasten Abb. 8 Teil 2
Dieser Wert erscheint auf dem beleuchteten Display Abb. 8 
Teil. 6. Die Verwendung der Widerstände wird durch den
Punkt in der unteren rechten Ecke der Anzeige "DECK 2"
markiert.
i)
Stellen Sie die gewünschte
Zeit des oberen Moduls "DECK 2" durch längeres
Drücken des Tasters "TIMER DECK 2" (Abb. 8 Teil 7) ein. 
Die eingestellte Zeit beginnt zu blinken.
gewünschten Wert mit den Tasten Abb. 8 Teil 2 ein. Warten
Sie, bis das Blinken aufhört.
j)
Wenn sich der Punkt in der unteren rechten Ecke der "DECK
2"-Anzeige ausschaltet, hat das Modul die Einstelltemperatur
erreicht. Warten Sie einige Augenblicke, bis sich die
Temperatur stabilisiert hat, und beginnen Sie dann mit dem
Einschub in den Ofen.
k) Aktivieren Sie den Timer durch Drücken der Taste "TIMER
DECK 2", um die Rückwärtszeitzählung zu starten Am Ende
blinken die Anzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um die
eingestellte Zeit zurückzusetzen, oder warten Sie, bis das
Blinken endet und die Zeit automatisch zurückgesetzt wird.
l)
Die maximal einstellbare Temperatur ist auf 280°C
festgelegt. Die maximale Zeit, die für Timer eingestellt
werden kann, beträgt 300 Sekunden.
m) Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Abb. 8 Teil 2 und halten
Sie diese gedrückt, um das obere Modul des DECK 2
während der Nichtbenutzung auszuschalten.
DE/3
Die
elektronische
Instrumentierung
ihrer
Beschaffenheit
Stellen Sie den
Stellen Sie den
ist
die
ein. 
ein. 
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

493650001

Tabla de contenido