Buchse Adsl - VIERLING VIT-A2 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para VIT-A2:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 55
VIERLING
günstigen Bedingungen (wie z.B. einer geringen Leitungsdämpfung)
eventuell trotzdem erfolgreich synchronisiert.
Der Speisungs-Test darf allerdings nicht hinter dem Splitter der
Benutzerseite in Richtung Kundenmodem durchgeführt werden, da an
dieser Stelle der Leitung keine Gleichspannung mehr vorhanden ist und
damit auch keine Aussage über die korrekte Anschaltung der a/b-Adern
getroffen werden kann.
Schalterposition On / ADSL Test:
In der Schalterstellung „ADSL Test" wird geprüft, ob eine Synchronisation
mit dem DSL Access Multiplexer (DSLAM) in der Vermittlungsstelle
möglich ist.
Hierbei findet zunächst eine Initialisierung (Handshake) nach ITU-
Standard G.994.1 statt sowie anschließend, abhängig von der Vorgabe
durch
den
DSLAM,
unterstützten Standards:
ITU G.992.1 (ADSL)
ITU G.992.3 (ADSL2)
ITU G.992.5 (ADSL2+)
Aufgrund der Tatsache, dass im DSL-Tester VIT-A2 ein vollwertiger
ADSL/ADSL2+ Chipsatz eingesetzt wird, entspricht dies der kompletten
Initialisierung eines herkömmlichen Kundenmodems.
Der
aktuelle
„ADSL/ADSL2+" auf der Gehäuseoberseite abgelesen werden (siehe
Kapitel 4.5).
3.3

Buchse ADSL

Über die RJ11-Buchse „ADSL" erfolgt der Anschluss des DSL-Testers
VIT-A2 mit Hilfe eines entsprechenden Kabels an den gewünschten
Messpunkt
der
Kabelverzweiger) in Richtung Vermittlungsstelle. Zu diesem Zweck liegt
dem
Gerät
ein
Bananenbuchsen/-stecker Kombination; beim RJ11-Stecker werden die
mittleren beiden Kontakte 3 und 4 für die Adern a und b verwendet).
14
ein
Verbindungsstatus
Anschlussleitung
ca.
2 m
Verbindungsaufbau
kann
über
(z.B.
langes
Kabel
70299.207 – 1.3 – 20070802 – VIT-A2
gemäß
folgenden
die zugehörige LED
Hauptverteiler
bei
(RJ11-Stecker
oder
auf
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido