VIERLING
2. Allgemeines zum DSL-Tester VIT-A2
Der DSL-Tester VIT-A2 ermöglicht dem Servicetechniker im Außendienst,
schnell und unkompliziert die erfolgreiche Bereitstellung von ADSL-
Diensten auf einer Kundenanschlussleitung zu überprüfen (ADSL, ADSL2
sowie ADSL2+).
Der DSL-Tester VIT-A2 wird anstelle eines Kundenmodems in Richtung
Vermittlungsstelle auf die Leitung geschaltet. Mögliche Messpunkte für die
Anschaltung
sind
beispielsweise
der
Hauptverteiler
(HVt),
der
Kabelverzweiger (KVz) oder der Übergabepunkt zum Kunden (ApL).
Mit dem Gerät wird einerseits das Vorhandensein einer Fernspeisung für
POTS bzw. ISDN auf der Leitung detektiert, um die korrekte Anschaltung
der a/b-Adern sicherzustellen, anderer seits wird geprüft, ob eine
Synchronisation mit dem DSL Access Multiplexer (DSLAM) in der
Vermittlungsstelle möglich ist.
Über die im Gerät integrierte Ethernet-Schnittstelle ist es zusätzlich
möglich, mit Hilfe eines angeschlossenen Notebooks diverse ADSL bzw.
ADSL2+ spezifische Verbindungsparameter für weitergehende Analysen
auszulesen.
Eine Kalibrierung des DSL-Testers VIT-A2 ist nicht erforderlich.
VIT-A2 - 70299.207 - 1.3 – 20070802
11