S4 EXPLORER Röntgen-Spektrometer
Raumplanung und Vorinstallation
Teleservice-Modem
Der Computer des Spektrometers wird serienmäßig mit einem Modem geliefert. Damit wird eine Soft-
ware- und Hardwareferndiagnose durch das Bruker AXS-Servicecenter ermöglicht. Zu diesem Zweck
ist in der Nähe des Gerätes ein Telefonanschluss (vorzugsweise mit Westernstecker-Buchse) zu in-
stallieren, ebenso sollten zwei Steckdosen mit Überspannungsschutz für den Anschluss von PC und
Drucker vorhanden sein.
Ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes
Bitte beachten Sie beim Anschluss von Geräten auch einschlägige Empfehlungen für die ergonomi-
sche Gestaltung Ihres Bildschirmarbeitsplatzes, z. B. die EU Richtlinie 90/270/EWG "Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten".
PC und Periphergeräte
Für den Anschluss dieser Geräte werden 4 Schuko-Steckdosen oder ein Vierfachverteiler benötigt.
Der Kunde muss die Abnahme der o. g. Installationen mittels Fax oder Brief an Bruker AXS bestäti-
gen. Erst nach Erhalt dieser Bestätigung wird der Bruker AXS-Service die Installation des S4 ab-
schließen.
Vakuumeinrichtung
Für die Abgase der Vakuumpumpe sollte eine Durchführung vorgesehen werden, die ins Freie führt,
falls nicht ein Luftfilter (optional) für die Vakuumpumpe verwendet wird.
Proportionalzähler
Als Standardzähler für die Erkennung von Röntgenstrahlung zwischen 0,1 keV < E < 8 keV wird ein
Durchflußproportionalzähler mit P10 Gas und einem hochdurchlässigen Fenster mit einer Dicke von
0,6 μm bzw. 0,3 μm genutzt. Alternativ kann der geschlossene Proportionalzähler Pro4 verwendet
werden, der ebenfalls mit einem hochdurchlässigen Fenster Strahlung zwischen 0,1 keV < E < 8 keV
erkennt.
DOC-M80-ZXX004 V6 – 03.2007
1-5