Die Arbeitsschritte für die Befüllung des Kühlers und die
Entlüftung des Systems so lange wiederholen, bis die gesamte
vorhandene Luft entwichen ist.
•
Starten des Motors
– Den Motor bei auf dem Ständer abgestelltem Fahrzeug starten
und die Kühlfl üssigkeit auf Betriebstemperatur bringen.
– Den Füllstand des Kühlers und des Ausdehnungsgefäßes
überprüfen und ggf. korrekt herstellen.
– Den Schmiermittelfüllstand regelmäßig überprüfen und das
Schmiermittel ggf. ersetzen.
– Den Kühlfl üssigkeitsfüllstand regelmäßig überprüfen.
– Bevor der Motor mit voller Leistung genutzt werden kann, das
Erreichen der Betriebstemperatur abgewartet werden.
– Die Zylinderkopf- und Zylinderfußdichtungen können nicht
wiederverwendet werden. Bei jedem Ausbau des Zylinders muss
dieser mit neuen Dichtungen montiert werden.
Die Einlaufphase ist sehr wichtig, da sie es allen neuen Teilen ermöglicht,
sich graduell aufeinander anzupassen. Eine Nichteinhaltung dieser
Phase kann zu Schäden oder anormalen Verformungen führen, die
einen Leistungsverlust oder ein schnelles Einfressen verursachen
könnten. Wir empfehlen daher, das betreffende Fahrzeug auf den
ersten 500 km nicht mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren.
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
EINLAUFPHASE
EINLAUFPHASE
60