ACHTUNG: Beim Bohren wird der Motor stark belastet, und die Motortemperatur wird danach sehr
hoch sein. Lassen Sie den Motor daher vor dem Abschalten ein paar Minuten im Leerlauf laufen, bis die
Temperatur wieder im normalen Bereich liegt.
Schalten Sie dann aus und lassen Sie die Bohrkrone anhalten, bevor Sie die Maschine absetzen.
NACHSCHÄRFEN EINER VERGLASTEN BOHRKRONE
Wenn die Bohrkrone verglast, schärfen und richten Sie sie mit einem entsprechenden Aluminiumoxid
Aluminiumoxid- oder Siliziumkarbid-Schleifstein nach. Bohren Sie einfach so häufig in den Stein wie es
erforderlich ist, um die Schnittleistung wiederherzustellen.
FEHLERBEHEBUNG BEI VIBRATION
Wenn Vibrationen auftreten, die nicht durch eingelassene Stahlverstärkungen hervorgerufen werden, stoppen
Sie das Bohren, um die Ursache zu finden und Abhilfe zu schaffen.
ACHTUNG: Bohren Sie nicht, wenn Vibrationen auftreten, da dies eine erhebliche Gefahr darstellt und
die Diamantbohrkrone zerstört werden kann.
Vibration wird in der Regel durch Folgendes verursacht:
1.
Eine Bohrkrone mit zu viel Höhenschlag
LÖSUNG: Bohrkrone ersetzen
2.
Eine Bohrkrone mit abgebrochenen Diamantsegmenten
LÖSUNG: Bohrkrone reparieren oder ersetzen
WARTUNG
Blasen Sie alle 50 Betriebsstunden Druckluft durch den Motor, während er im Leerlauf läuft, um ihn von
angesammeltem Staub zu reinigen.
Prüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen und die Maschine auf lose Befestigungselemente und achten Sie
immer auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen beim Betrieb.
WARNUNG: Betreiben Sie niemals eine beschädigte Maschine. Markieren Sie stets eine beschädigte
Maschine und nehmen Sie sie außer Betrieb, bis die Reparatur durchgeführt worden ist.
Wartungsarbeiten, die von einem autorisierten Service Center durchgeführt werden sollten, sind unter
anderem:
•
Austausch der Kohlebürsten bei Bedarf
•
Wechsel des Getriebefetts alle 100 Betriebsstunden
•
Austausch der Kupplungsscheiben und -feder bei Bedarf
DE
22