5
Elektroanschlüsse
Die Daten der Leitungen müssen, unter Beachtung der geltenden Vorschriften, von einer Elektrofachkraft festgelegt werden, die mit der
Konstruktion von Elektroanlagen vertraut ist.
Die Schutzvorrichtungen der Einspeisung der Einheit müssen in der Lage sein, den angenommenen Kurzschlussstrom, dessen Wert in
Abhängigkeit von den Merkmalen der Anlage festzulegen ist, zu unterbrechen.
Der Querschnitt der Einspeisungskabel und des Schutzleiterkabels muss in Abhängigkeit von den angewandeten Schutzmaßnahmen
festgelegt werden.
Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die aufgrund ihrer Ausbildung die geltenden Vorschriften kennen
und über die mit solchen Arbeiten verbundenen Gefahren unterwiesen wurde.
Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten.
5.1 Elektrische Kenndaten
Das Typenschild gibt die spezifischen elektrischen Daten der Einheit, einschließlich eventuellen elektrischen Zubehörs, an.
Die in der Technischen Mitteilung und im Handbuch angegebenen elektrischen Daten beziehen sich auf die Standardeinheit ohne Zubehör.
Das Typenschild enthält die von den Vorschriften vorgesehenen Angaben, insbesondere:
•
Spannung
•
F.L.A.: full load ampere - Nennstrom, stromaufnahme unter maximal zulässigen Bedingungen
•
F.L.I.: volllast Full load input-Nennleistung, leistungsaufnahme bei Volllast unter maximal zulässigen Bedingungen
•
Stromlaufplan-Nr.
5.2 Anschlüsse
1.
Es ist auf den Stromlaufplan der Einheit Bezug zu nehmen (die Stromlaufplan-Nr. ist auf dem Typenschild angegeben).
2.
Überprüfen, dass die Stromnetzdaten den auf dem Typenschild angegebenen Daten entsprechen.
3.
Vor Beginn der Arbeiten überprüfen, dass die Trennvorrichtung am Abgang der Einspeisung der Einheit offen und blockiert ist und das
entsprechende Hinweisschild daran angebracht ist.
4.
Zuerst den Erdungsanschluss herstellen.
5.
Die Kabel mit Kabeltüllen ausreichenden Durchmessers schützen.
6.
Sich vor Anschluss der Stromversorgung der Einheit vergewissern, dass alle während der elektrischen Anschlussarbeiten entfernten
Schutzvorrichtungen wieder angebracht wurden.
5.3 Signal / datenleitungen
Nicht die maximal zulässige Anschlussentfernung überschreiten, die in Abhängigkeit von Art des Kabels und des Signals variiert.
Die Kabel entfernt von Leistungskabeln, solchen mit anderer Spannung oder solchen, die elektromagnetische Störungen verursachen,
verlegen.
Die Verlegung der Kabel in der Nähe von Geräten vermeiden, die elektromagnetische Störungen verursachen können.
Die Verlegung parallel zu Lastkabeln vermeiden, eventuelle Überschneidungen mit anderen Kabeln sind nur in einem Winkel von 90° zulässig.
Die Schirmung muss an eine störungsfreie Erde angeschlossen werden.
Den Durchgang der Schirmung für die ganze Kabelausdehnung garantieren.
Die Anforderungen bezüglich Impedanz, Kapazität und Dämpfung berücksichtigen.
5.4 Elektroeinspeisung
Die Kabel befestigen: Lose Kabel können verschleißen.
Die Kabel dürfen nicht die Verdichter und die Kühlleitungen berühren (sie erreichen hohe Temperaturen).
QS1: Haupt-Trennschalter
XT1: Kundenseitige Anschlussklemmleiste
12
MSAT-XEE 8.2-30.2
M09G60E14-04