®
S/W-Funkkamera
D
A
CH
1 Einsatzmöglichkeiten
Die Funk-Schwarzweißkamera AV-600CMOS mit
Mikrofon und sechs Infrarot-LEDs sendet im
2,4-GHz-Bereich und dient in Verbindung mit dem
Monitor AV-600BS von MONACOR zur drahtlosen
Video-Überwachung. Wird keine Audioübertragung
benötigt, können bei einer Übertragung auf den
Kanälen 1 bis 3 auch die folgenden Geräte von
MONACOR als Monitor oder Empfänger eingesetzt
werden:
AV-3000BSDX (Monitor mit Empfangsteil)
AV-3010RDX, AV-3030R, AV-3050R (Empfänger)
AVM-100R, AVM-250R (Empfangsmodule)
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den ört-
lichen Gegebenheiten ab. Bei Sichtverbindung zwi-
schen Kamera und Empfänger kann sie bis zu 300 m
betragen. In Gebäuden reduziert sich die Reichwei-
te jedoch durch Wände und Decken je nach deren
Beschaffenheit auf ca. 30 m.
1.1 Zulassung
Die Zulassung für die Kamera ist nach der R + TTE-
Richtlinie (Radio and Telecommunication Technical
Equipment) in den Staaten der Europäischen Union
gültig (Zulassungsnummer siehe technische Daten).
Für den Betrieb in Staaten außerhalb der EU fragen
Sie bitte Ihren Fachhändler oder die MONACOR-
Niederlassung des entsprechenden Landes.
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Fre-
quenz 2,4 GHz für den Betrieb von drahtlosen
Überwachungssystemen freigegeben. Da diese Fre-
quenz in anderen Ländern der EU für diese An-
wendung möglicherweise nicht zur Verfügung steht,
informieren Sie sich bei Betrieb des Gerätes außer-
halb Deutschlands bitte vorher bei Ihrem Fachhändler
oder bei der entsprechenden Behörde des Landes.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Kamera und Netzgerät) entsprechen der
EMV-Richtlinie für elektromagnetische Verträglich-
keit 89/336/EWG. Das Netzgerät entspricht zusätz-
lich der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Achtung! Das Netzgerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie
deshalb nie selbst Eingriffe in diesem Gerät vor.
Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich.
Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperatu-
ren (zulässiger Einsatztemperaturbereich -10 °C
bis +55 °C).
Nehmen Sie die Kamera nicht in Betrieb und zie-
hen Sie sofort das Netzgerät aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden an der Kamera oder am
Netzgerät vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trocke-
nen, weichen Tuch, niemals mit Chemikalien oder
Wasser. Berühren Sie die Objektivlinse nicht mit
den Fingern und verwenden Sie für ihre Reinigung
nur Mittel speziell für optische Linsen.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
®
Copyright
AV-600CMOS
1
4 5
6
recht repariert, kann keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden und
keine Garantie für die Geräte übernommen wer-
den.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll, sondern geben Sie sie nur
in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter
bei Ihrem Elektrofachhändler).
3 Inbetriebnahme
3.1 Platzierung von Kamera und Empfänger
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass ein opti-
maler Empfang bei einer Aufstellung in einer Höhe
von mindestens 1,5 m bis 2 m über dem Boden
erreicht wird. Vor der endgültigen Montage sollte ein
Probebetrieb erfolgen, da bereits durch Verschieben
der Kamera und des Empfängers um nur einige Zen-
timeter sich die Übertragungsqualität erheblich
ändern kann.
3.2 Montage
1) Die beiliegende Halterung [oder ggf. eine andere
mit 6,3-mm-Fotogewinde (
Stelle montieren.
2) Die Kamera über die Gewindebuchse (1) oder (7)
an der Halterung festschrauben und grob aus-
richten.
3.3 Stromversorgung
1. Soll das beiliegende Netzgerät verwendet wer-
den, dessen Kleinspannungsstecker an die Buch-
se DC 6V IN (3) anschließen und das Netzgerät in
eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken. Sind
Batterien eingesetzt, werden diese abgeschaltet.
Wird ein anderes 6-V-Netzgerät verwendet,
unbedingt darauf achten, dass der Pluspol am
Innenkontakt des Kleinspannungssteckers an-
liegt. Es wird ein Stecker mit den Maßen
5,5/2,1 mm (Außen-/Innendurchmesser) benötigt.
2. Zur netzunabhängigen Stromversorgung vier
1,5-V-Batterien der Größe „Mignon" (AA), wie im
Batteriefach dargestellt, einsetzen. Dazu den
Batteriefachdeckel auf der Geräteunterseite ab-
nehmen.
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch
(z. B. länger als eine Woche) die Batterien her-
aus. So bleibt das Gerät bei einem eventuellen
Auslaufen der Batterien unbeschädigt.
3.4 Einstellungen an der Kamera
1) Die Kamera mit dem Schiebeschalter (10) ein-
schalten. Die Betriebs- und Kanalanzeige CH (8)
blinkt grün. Leuchtet sie zwischendurch rot, sind
die Batterien verbraucht und müssen ersetzt
werden.
©
by MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Bremen, Germany. All rights reserved.
Best.-Nr. 19.9840
CH
OFF/ON
SELECT
7
8
9
10
1
/
")] an gewünschter
4
1 Gewindebuchse für eine Deckenmontage
2
2 interne Sendeantenne
3 Stromversorgungsbuchse DC 6V IN
3
4 Objektiv
5 Infrarot-LEDs
6 Mikrofon
7 Gewindebuchse, 6,3-mm-Gewinde (
8 Betriebs- und Kanalanzeige CH
9 Kanalwahltaste SELECT
10 Ein-/Ausschalter
2) Nach dem Einschalten sendet die Kamera immer
auf dem Kanal 1. Bei Bedarf mit der Taste
SELECT (9) auf einen anderen Kanal umschal-
ten. Der gewählte Kanal wird durch Blinken der
Anzeige CH angegeben:
1 x kurz blinken = Kanal 1
2 x kurz blinken = Kanal 2
3 x kurz blinken = Kanal 3
4 x kurz blinken = Kanal 4
Werden zwei Funkkameras verwendet, muss zwi-
schen den beiden Sendekanälen mindestens ein
Kanal frei bleiben, weil zwei benachbarte Kanäle
sich gegenseitig stören. Folgende Kombination
wird empfohlen:
Kanal 1 und 4 oder
Kanal 1 und 3 oder
Kanal 2 und 4
3) Den Monitor einschalten und das Empfangsteil
auf den gleichen Kanal wie die Kamera einstellen.
4) Die Objektivschutzkappe abnehmen und die
Kamera auf den Überwachungsbereich genau
ausrichten. Das Bild auf dem Monitor durch Dre-
hen des Objektivs (4) scharf einstellen.
5) Nach dem Betrieb die Kamera mit dem Schiebe-
schalter OFF/ON ausschalten. Wird die Überwa-
chungsanlage längere Zeit nicht benutzt, das
Netzgerät aus der Steckdose ziehen. Anderen-
falls verbraucht das Netzgerät trotz ausgeschal-
teter Kamera einen geringen Strom.
4 Technische Daten
Zulassungsnummer: .
0336
Sendefrequenzen: . . . Kanal 1 2,414 GHz
Kanal 2 2,432 GHz
Kanal 3 2,450 GHz
Kanal 4 2,468 GHz
Sendeleistung: . . . . . . < 10 mW (EIRP)
Sendeantenne: . . . . . intern in der Kamera
Reichweite, circa: . . . . 300 m bei Sichtverbindung
30 m in Gebäuden
Bildabtaster: . . . . . . . . 6,35-mm-CMOS-Chip (
Synchronisation: . . . . hor. 15 625 Hz, vert. 50 Hz
(CCIR)
Anzahl der Bildpunkte: hor. 352 x vert. 288
Auflösung: . . . . . . . . . 330 Linien
Objektiv: . . . . . . . . . . . 1 : 1,2/3,6 mm
Mindestbeleuchtung: . 0,5 Lux (ohne IR-LEDs)
Einsatztemperatur: . . . -10 °C bis +55 °C
Stromversorgung: . . . 4 x 1,5-V-Batterie Größe
„Mignon" (AA) oder
6 V /300 mA über beilie-
gendes Netzgerät an
230 V~/50 Hz
Abmessungen: . . . . . . 75 x 55 x 125 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 240 g
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
A-0303.99.01.10.2004
®
1
/
")
4
!
1
/
")
4