TYROLIT
Schleifscheibe und verringern so die
Gefahr eines Schleifscheibenbruchs.
Flansche für Trennscheiben können sich
von den Flanschen für andere Schleif-
scheiben unterscheiden.
Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für
größere Elektrowerkzeuge sind nicht für
die höheren Drehzahlen von kleineren
Elektrowerkzeugen ausgelegt und
können brechen.
Zusätzliche besondere Sicherheits-
hinweise zum Trennschleifen
Vermeiden Sie ein Blockieren der
Trennscheibe oder zu hohen Anpress-
druck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspruch-
ung und die Anfälligkeit zum Verkanten
oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die
Trennscheibe im Werkstück von sich
wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit
der sich drehenden Scheibe direkt auf
Sie zugeschleudert werden.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie
das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis
die Scheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe
erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken,
aus dem Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter
ihrem eigenen Gewicht durchbiegen.
AGE125
Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann
beim Schneiden in Gas- oder Wasser-
leitungen, elektrische Leitungen oder
andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
Weitere Sicherheitshinweise
Netzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild muss
übereinstimmen.
Spindelarretierung nur bei stillstehendem
Schleifwerkzeug drücken.
Geräusch und Vibration
HINWEIS
Werte für den A
bewerteten Geräuschpegel
-
sowie die Schwingungsgesamtwerte der
Tabelle „Technische Daten" entnehmen.
Die Geräusch
und Schwingungswerte
-
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte gelten für
neue Geräte. Im täglichen Einsatz
verändern sich Geräusch
Schwingungswerte.
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem
in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander ver-
wendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
belastung. Der angegebene Schwingungs-
pegel repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
und
-
7