Flexible Welle - Schmierung - Wyco Sure Speed WVD1 Manual Del Operador Y De Servicio

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
4. Installieren Sie die Rotorbaugruppe wieder im Kopfgehäuse. Tragen Sie Loctite® 545 oder ein
gleichwertiges Schraubenkleber-/Dichtmittel allseitig auf die Gewinde an der Endkappe auf. Ziehen
Sie die Verbindungen fest und wischen Sie überschüssiges Loctite® 545 Schraubenkleber-/Dichtmittel
ab.
Flexible welle – Schmierung
Werden die Vibratoren vollständig montiert ab Werk geliefert, dann sind die Wellen geschmiert
und eingearbeitet. Werden Kern und Schutzmantel separat geliefert, erfordern sie das folgende
Schmierungs- und Einarbeitungsverfahren. Kern- und Schutzmantelkombinationen sollten
mindestens alle 50 Betriebsstunden auf Schmiermittelpegel geprüft werden.
Bedecken Sie den Kern leicht mit Schmiermittel (Wyco 514-B Wellenschmiermittel), wenn Sie ihn
in den Schutzmantel einführen. Schmieren Sie nicht zu viel. Überschüssiges Schmiermittel kann
hinter die Dichtung im Vibratorkopf dringen. Darüber hinaus erhöht übermäßiges Schmiermittel das
Drehmoment, das zum Betreiben des Vibrators benötigt ist, was zu zusätzlicher Belastung des Motors
und möglicherweise zu verfrühtem Ausfall des Kerns und des Schutzmantels führen kann.
Um Schmiermittel während des Betriebes (alle 50 Betriebsstunden) hinzuzufügen, lösen Sie
den Schutzmantel vom Motor und ziehen Sie den Kern etwa 15 bis 18 Zoll heraus. Tragen Sie
das Schmiermittel wie oben auf den freigelegten Abschnitt des Kerns auf. Stecken Sie den Kern
wieder hinein und achten Sie darauf, dass er mit dem Vibratorkopf einrastet. Beim Betrieb läuft das
Schmiermittel dann über die gesamte Länge des Schutzmantels.
Nach dem Zusammenbau von separat geliefertem Kern und Schutzmantel ist ein Einarbeitungsverfahren
erforderlich. Bei diesem Verfahren muss die flexible Welle bei laufendem Motor vom Kopf des Motors aus
aufgewickelt werden. Das Auf- und wieder Abwickeln sollte mindestens 3 Mal wiederholt werden, um
ein ordnungsgemäßes Einarbeiten zu garantieren.
HInWEIS: Bei kurzen Kern- und Schutzmantelkombinationen ist das Aufwickeln nicht möglich. Das Einarbeiten von kurzen
Kernen und Schutzmänteln erfordert das Biegen in U-Form anstelle von Aufwickeln.
Wasser stellt eine der größten Gefahren in Bezug auf die zufriedenstellende Leistung der Vibratorköpfe
dar. Beim Eintauchen des Kopfes in die Mischung können Wasser und Beton in den Kopf eindringen,
wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zusätzlich zur sicheren Befestigung des Kopfes auf
die flexible Welle müssen die Gewinde am Kopf und an der Welle mit Permatex® Form-A-Gasket® Nr. 2
eingeschmiert werden. Dies muss bei jedem Entfernen und erneuten Einbauen des Kopfes durchgeführt
werden.
Seite 10
Kopfmodell
Kopfgröße
750-D
13/16"
750-EH
1"
Zoll Vierkant
750-FI
13/8"
750-GI
13/4"
750-LI
2"
Zoll Vierkant
750-MI
21/4"
750-SBI
21/2"
TABELLE 3.0 – ERFORDERLICHE KOPFÖLMEnGEn
Erforderliches Öl
1/2 Unze
Zoll Vierkant
3/4 Unze
1 Unze
Zoll Vierkant
11/4 Unze
Zoll Vierkant
2 Unze
31/2 Unze
Zoll Vierkant
11/4 Unze
Zoll Rund
Formular-Nr. W160 02/10
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido