Tabelle 2: Truant Stiefel, Ergebnisse der Leistungsprüfung
Referenz in
Prüfung
Einheit
EN 13634: 2010
Obermaterial
Abriebfestigkeit bei
4.4.4
Sek.
Aufprall
Schnittfestigkeit bei
4.4.5
mm
Aufprall
Sohle
Quersteifigkeit des Schuhs
6.1
kN
26
Anforderung
Bereich A: (Achillesferse und Spann)
Leistungsstufe 1: ≥ 1,5 s
Leistungsstufe 2: ≥ 2,5 s
Bereich B: (Rest des Obermaterials des Stiefels)
Leistungsstufe 1: ≥ 5 s
Leistungsstufe 2: ≥ 12 s
Obermaterial wird gemäß dem niedrigsten Ergebnis in Bereich
A oder B klassifiziert. Zur Definition der Bereiche A und B siehe
unten, Abb. 1 und Tabelle 3
Bereich A: (Achillesferse und Spann)
Leistungsstufe 1: ≤ 25 mm maximale Eindringtiefe eines Messers
Leistungsstufe 2: ≤ 25 mm maximale Eindringtiefe eines Messers
Bereich B: (Rest des Obermaterials des Stiefels)
Leistungsstufe 1: ≤ 25 mm maximale Eindringtiefe eines Messers
Leistungsstufe 2: ≤ 15 mm maximale Eindringtiefe eines Messers
Obermaterial wird gemäß dem niedrigsten Ergebnis in Bereich
A oder B klassifiziert. Zur Definition der Bereiche A und B siehe
unten, Abb. 1 und Tabelle 3.
Leistungsstufe 1: ≥ 1,0 kN
Leistungsstufe 2: ≥ 1,5 kN
Tabelle 2: Truant Stiefel, Ergebnisse der Leistungsprüfung
Ergebnis
Prüfung
Optionale Anforderungen
Rutschfestigkeit der Sohle
Stufe 2
Abb. 1
Legende
1 = Schienbeinbereich Zone 1
2 = Fußgelenkbereich Zone 2
Stufe 2
Stufe 2
Referenz in EN 13634: 2010
Einheit
Anforderung
EN 13634:2010 Abschnitt 5.4
A) Oberfläche: Keramik – Schmiermittel:
Natriumlaurylsulfat-Lösung
Absatz (7°) ≥ 28
Flach ≥ 32
Tabelle 3: Abmessungen der in Abb. 1 gezeigten Materialbereiche
Größe
Größe (EU)
(Englisch)
38 und darunter
5 und darunter
39–42
5,5–8
Bereich A
43 und darüber
8,5 und darüber
Bereich B
Die untere Tangente von Zone 2 dient zur Festlegung der unteren Begrenzung
von Abmessung E und F. Für Zone 2 wird von einem Mittelpunkt X über der
natürlichen Mitte des Fußgelenks ausgegangen, also dort, wo der Knöchel
beim Tragen durch den Schuh fühlbar ist.
Ergebnis
SRA
„E"
„F"
Minimum (mm)
Maximum (mm)
40
120
50
125
55
130
27