Wichtige Sicherheitshinweise
19. Entfernen Sie bei der Erwärmung von Baby-Fläschchen immer Deckel
und Sauger. Die Flüssigkeit am oberen Ende des Fläschchens wird
viel heißer sein als unten, deshalb muss es vor Überprüfen der
Temperatur gut geschüttelt werden. Von Gläsern mit Babynahrung
muss ebenfalls der Deckel entfernt werden, und der Inhalt muss
gerührt oder geschüttelt werden, bevor seine Temperatur gemessen
wird.
20. Die Türdichtungen und Bereiche darum sollten mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden.
21. Wenn Sie Rauch bemerken, schalten Sie das Gerät aus oder stecken
Sie es ab, und halten Sie die Tür geschlossen, um eventuelle
Flammen zu unterdrücken.
22. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller,
seinen Servicepartner oder durch eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um ein Risiko zu vermeiden.
23. Vor dem Gebrauch muss der Benutzer überprüfen, ob alle
Gegenstände für die Verwendung in Mikrowellengerätes geeignet sind.
24. Bei der Erwärmung von Flüssigkeiten, z. B. Suppen, Saucen oder
Getränken in Ihrem Mikrowellengerät kann es vorkommen, dass die
Flüssigkeit über ihren Kochpunkt hinaus erhitzt wird, ohne dass es zur
Blasenbildung kommt. Dadurch kann es zu einem plötzlichen
Überkochen der heißen Flüssigkeit kommen. Um dies zu verhindern,
sollten folgende Schritte unternommen werden:
a) Verwenden Sie keine geraden Behältnisse mit engen Hälsen.
b) Überhitzen Sie nicht.
c) Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie den Behälter in das Gerät
geben und wiederholen Sie dies nach der halben Kochzeit.
d) Lassen Sie den Behälter nach Beenden des Kochens eine kurze
Zeit stehen und rühren Sie erneut um, bevor Sie ihn heraus
nehmen.
25. Wenn Sie Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern erwärmen,
behalten Sie das Gerät wegen der Möglichkeit der Entzündung im
Auge.
26. Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen nicht im
Mikrowellengerät erwärmt werden, da diese explodieren können, auch
nachdem die Mikrowellen-Erwärmung beendet wurde.
- 35 -