6. WIDERSTANDS- UND ERREGUNGSDATEN DER PHASE9
TYPE
RPM
ESA2-24/200
3000
ESB2-24/250
3000
ESA2-48/125
3000
ESB2-48/175
3000
ESC2-48/200
3000
EMD2-48/250
3000
ESA4-24/120
1500
ESB4-24/200
1500
SMC4-24/250
1500
PSA4-24/300
1500
PSA4-24/380
1500
PMA4-24/500
1500
PMB4-24/600
1500
ESB4-48/120
1500
EME4-48/200
1500
SMC4-48/250
1500
PSA4-48/300
1500
PSB4-48/380
1500
PMC4-48/500
1500
PMD4-48/650
1500
5. KALIBRIERUNG DER SPANNUNG
Kalibrierung der Spannung. Die Kalibrierungsvorgänge dürfen ausschließlich von qualifizierten Mitar-
beitern ausgeführt werden, weil Stromschlaggefahr besteht.
Die Einstellung der Ausgangsspannung aus dem Drehstromgenerator muss bei Nenndrehzahl erfolgen. Normalerweise werden
die Drehstromgeneratoren werkseitig kalibriert, um die Nennspannung abzugeben. Falls die Spannung des Drehstromgene-
rators in einem Bereich von +/- 10% korrigiert werden soll, ist es erforderlich, auf dem VG-Potentiometer auf dem Regler
einzuwirken. Die Spannung wird durch Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn erhöht.
Schutzvorrichtungen
Der elektronische Regler übt auch die Schutzfunkton gegen Überlastungen auf den Wicklungen des Drehstromgenerators im
Fall eines Betriebs bei Drehungen unterhalb der Nennlast oder zu hohen Lasten aus. Eine erste Schutzvorrichtung (Hz) kon-
trolliert ausschließlich die Drehungen und schaltet den Drehstromgenerator ab, wenn diese unter 10% des Nennwerts fällt.
Eine zweite Over Load (OL)-Schutzvorrichtung kontrolliert die Spannung an den Spitzen des Stators des Erregers und greift
durch Abschalten des Drehstromgenerators ein, wenn diese die mit dem OL-Trimmer eingestellte Interventionsschwelle über-
schreitet. Die Interventionsschwelle der Schutzvorrichtung erhöht sich durch Drehen des Trimmers im Uhrzeigersinn.
WICKLUNGSWIDERSTAND Ω (20°)
kW
ZUSATZSTART
ROTOR
5.6 kW
2.2
8.56
7 kW
1.8
9.42
7 kW
2.2
8.56
10 kW
1.8
9.42
11.2 kW
1.4
10.4
14 kW
1
12.5
3.3 kW
3.3
5.73
5.6 kW
2.6
6.6
7 kW
2.6
2.22
8.4 kW
2.2
2.43
11 kW
2.2
2.43
14 kW
2.2
2.43
17 kW
1.8
2.61
6.7 kW
2.6
6.6
11 kW
1.5
9.46
14 kW
2.6
2.22
17 kW
2.2
2.43
21.5 kW
1.8
2.61
28 kW
1.5
2.9
36.5 kW
1.3
3.24
AUFREGENDER STATOR AUFREGENDER ROTOR
16.5
1.35
16.5
1.35
16.5
1.35
16.5
1.35
16.5
1.35
16.5
1.35
16.5
2.4
16.5
2.4
15
0.72
15
0.72
15
0.72
15
0.72
15
0.72
16.5
2.4
16.5
2.4
15
0.72
15
0.72
15
0.72
15
0.72
15
0.72
7. ALLGEMEINE HINWEISE
Betrieb in speziellen Umgebungen
Wenn der Drehstromgenerator innerhalb einer schallisolierten Gruppe installiert wird, muss man besonders darauf achten,
dass der Luftstrom die ordnungsgemäße Kühlung der Maschine erlaubt; der Drehstromgenerator muss in der Nähe einer Bu-
chse, die die Luft von außerhalb der Gruppe ansaugt, aufgestellt werden. Die vom Drehstromgenerator benötigte Luftmenge
beträgt:
• ES-EM 10m3/min
• SM-PS-PM 12÷15m3/min
Überprüfung des Stromgleichrichters (Abbildung 10) und der rotierenden Diodenbrücke (Abbildung 11)
Die Überprüfung der einzelnen Dioden, aus denen die Gleichrichterbrücke besteht und der Diodenbrücke kann sowohl mit
einem Ohmmeter als auch mit einer Batterie und einer entsprechenden Lampe durchgeführt werden. Eine Diode gilt als
ordnungsgemäß funktionierend, wenn:
- mit einem Ohmmeter verifiziert wird, dass der Widerstand in eine Richtung sehr niedrig und in die andere sehr hoch ist.
- mit Batterie und Lampe (für die Batteriespannung vorgesehen) verifiziert wird, dass das Einschalten der Lampe nur an einem
der beiden möglichen Anschlüsse erfolgt und zwar wie in der Abbildung 12 dargestellt: A = ausgeschaltete Lampe, B =
eingeschaltete Lampe.
- 24 -
AUFREGUNGSDATEN DES AUFREGERS
VAKUUM
Vecc (V)
Iecc (A)
Vecc (V)
3.7
0.22
12
3.2
0.2
12.5
3.7
0.22
12.1
3.2
0.2
19.5
2.5
0.15
14
3
0.2
14.5
10
0.6
18.5
10
0.6
19
8.2
0.55
20.2
8.2
0.55
15
8.2
0.55
19
8.2
0.55
25
8
0.54
15
10
0.6
25
7.5
0.45
25
9
0.6
37
8.2
0.55
35
8
0.54
27
8.2
0.55
25
9
0.6
30
VOLLE LADUNG
Iecc (A)
0.73
0.76
0.74
1.2
0.85
0.9
1.12
1.15
1.35
1
1.3
1.52
1
1.52
1.52
2.5
2.4
1.8
1.67
2