ERWEITERBARKEIT DES SYSTEMS BRAVO KIT
Die Anschlusspläne BK/EN/100C und BK/EN/101C auf S. 114, 116
im Abschnitt A dieses Handbuchs stellen eine Anlagenkonfiguration
dar, die die Möglichkeit bietet, bis zu maximal 30 BRAVO KIT durch
einen zum Beispiel am Eingang eines Wohnkomplexes installierten
Art. 4660C steuern zu lassen.
Die Verwendung dieser Anlagenpläne gestattet den Ruf eines der
BRAVO KIT von einem mit Art. 4660C ausgestatten Haupteingang.
Diese Konfiguration verlangt die Programmierung der Tasten des
Programmierung Art. 4660KC
Abb. 1
Abb. 1A
1. An der Klemmenleiste des Moduls Art. 4660KC das Netzteil
an ~~ anschließen, den Schalter auf Programmierung (rotes
Quadrat) setzen (siehe Abb. 1A).
Die Klemmenleiste mit dem, wie zuvor beschrieben,
zusammengebauten Modul Art. 4660KC verbinden.
ANM.: Zur Verbindung zwischen der Klemmenleiste und dem
Modul Art. 4660KC ist es in der Programmierungsphase
möglich, das als zusätzliche Zubehör erhältliche Kabel Art.
3309 (Abb.2) zu verwenden.
2. Den Dip Switch an der Rückseite des A/V-Moduls auf
denselben Code einstellen wie den der Innensprechstelle
oder des Monitors entsprechend der Beschreibung in der
Programmiertabelle auf S. 39.
Art. 4660C an Art. 4875KC oder 4876KC gemäß folgender
Vorgehensweise und der Grundplatte 5714KC auf den
entsprechenden Code (siehe Tabelle auf Seite 39).
Nähere Informationen über den Einbau der BRAVO KIT in
Simplebus Anlagen und die Programmierung der Haupttür (Art.
4660C) sind dem Katalog Simplebus Color (Katalog Nr. 102), dem
technischen Handbuch MT/SBC/01 und dem technischen
Datenblatt FT/SBC/04 oder FT/SBC/01 zu entnehmen.
Abb. 2
Abb. 2A
3. Die Taste drücken, die dem Ruf des Sprechgeräts oder des
Monitors zugeordnet werden soll. Die erfolgte
Programmierung wird durch einen Ton bestätigt.
4. Zum Abschluss der Programmierung den Schalter auf
Stand-by zurücksetzen (weißes Quadrat) (Abb. 2A).
MT KIT 1
Art. 3309
45
MT KIT 1