DE
12
Erkennung
offener
Fenster
ABSCHALTSICHERUNG
Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, die ausgelöst wird, wenn
sich das Gerät überhitzt (z. b. aufgrund von abgedeckten Lüftungsöffnungen). Aus
Sicherheitsgründen wird der Kamin nicht automatisch zurückgesetzt. Um das Gerät
zurückzusetzen, trennen Sie das Gerät mind. 15 Minuten von der Stromversorgung.
Schließen Sie das Gerät dann wieder an die Stromversorgung an und schalten das
Gerät ein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie reinigen.
• Benutzen Sie zur Reinigung der Lüftungsschlitze und Gitter einen Staubsauger.
• Entfernen Sie Staub auf den Außenflächen mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch.
• Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
• Besprühen Sie das Gerät nicht mit Flüssigkeiten und tauchen Sie es nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Heizung.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät während der Nebensaison an einem staubfreien Ort
auf. Verpacken Sie es idealerweise im Originalkarton. Wickeln Sie das Kabel des
Heizgerätes sauber auf, um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden.
Ihr Kamin verfügt über eine Funktion, die die Heizfunktion
nach einer gewissen Zeit stoppt, wenn die Raumtemperatur
nicht ansteigt, unter der Annahme, dass eine offene Tür
oder ein offenes Fenster vorhanden ist. Dies dient der
Energieeinsparung und kann mit der AUTO-Taste ein- und
ausgeschaltet werden. Wenn die Funktion aktiviert wurde,
blinkt AUTO auf dem Bildschirm.