Sicherheitshinweise
→ Das Gerät darf nur gemäß Typenschild ange-
schlossen werden.
→ Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem
Gebrauch überprüfen!
→ Reißen Sie nicht an der Netzanschlusslei-
tung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und
klemmen Sie diese nicht ein. Anschlussleitung
nicht mit nassen Händen anfassen. Anschluss-
leitung von heißen Teilen fernhalten.
→ Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel
oder die Glasplatte beschädigt oder gerissen
sind.
→ Nach Beendigung des Kochvorganges bzw. der
Nachlaufzeit oder im Fehlerfall das Gerät am
Hauptschalter ausschalten.
Halten Sie Gerät und Netzkabel niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeit
(Gefahr durch Stromschlag). Gerät vor
Nässe schützen!
→ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in
einem feuchten Raum auf.
→ Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Re-
paraturen am Gerät, wie z. B. das Austauschen
einer beschädigten Zuleitung, nur durch
einen autorisierten Kundendienst ausgeführt
werden.
Personen mit älteren Herzschrittma-
chern sollten vor Inbetriebnahme ihren
Arzt befragen.
Dieses Gerät ist nicht dafür be stimmt
von Personen (ein schließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhalten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Sicherheitshinweise
→ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
→ Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals ohne Aufsicht.
→ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr
oder mit einem separaten Fernwirksystem
betrieben werden!
Keine leeren Töpfe, Besteckteile oder
andere metallische Gegenstände auf
das Gerät legen. Diese Teile werden bei
eingeschaltetem Gerät heiß. Keine ge-
schlossenen Metalldosen erhitzen, sie
können platzen.
Nicht tragen, wenn sich Kochgeschirr
darauf befindet.
→ Vorsicht! Das Gerät wird warm, auch
nach dem Kochen kann die Glasoberfläche
eine Restwärme vom Kochgeschirr aufweisen.
Gerät erst nach dem Abkühlen transportieren.
→ Die Glaskeramikplatte nicht mit mehr als 10 kg
belasten.
→ Das Gerät nicht in der Nähe von magnetisch
empfindlichen Gegenständen betreiben (wie
z. B. Magnetkarten).
→ Achtung: Bitte keine heißen Töpfe oder Pfan-
nen auf das Tastenfeld (Display) stellen! Keine
Garantieleistung.
Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals
zu.
Keine spitzen Gegenstände in die Belüf-
tungsschlitze stecken.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeach-
tung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
DE
5