Kraftstoff-Information; Einlaufvorschrift; Zusammenbau/Betrieb; Sprüheinrichtung Montieren - Solo 432 Istrucciones De Servicio

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Kraftstoff
Kraftstoff und Öl
Kraftstoff: Der Motor Ihrer Motor-Druckspritze ist ein
Hochleistungs-Zweitaktmotor und muß mit einer Kraftstoff-Öl-
Mischung oder mit im Fachhandel erhältlichen vorgemischten
Sonder-Kraftstoffen für 2-Takt-Motore betrieben werden.
Wichtig: Im Kraftstoff-Gemisch kann bleifreies Normalbenzin,
bleifreies Euro-Benzin, oder bleifreies Super-Benzin verwendet
werden (Mindest-Oktanzahl 92 ROZ).
Mischungsverhältnis: Wir empfehlen ein Mischungsverhältnis
Kraftstoff:Öl von 50:1(2%) bei Verwendung des von uns angebo-
tenen Spezial-2-Takt-Öls "Castrol Super TT".
Bei Verwendung von anderen Marken-Zweitaktölen
empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 25:1 (4%).
Hinweis:
Bevorraten Sie die Mischung nicht länger als 3-4 Wochen.
3
1000 cm
(1 Liter)
5000 cm
3
(5 Liter)
3
10000 cm
(10 Liter)

Einlaufvorschrift

Für die ersten fünf Tankfüllungen auch bei Spezial-Zweitaktöl
ein Mischungsverhältnis 25:1 (4%) verwenden!
• Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig.
• Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen.
• Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen
enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten
vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung
öfter wechseln und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
• Kein Kraftstoff oder Öl verschütten. Wenn Kraftstoff oder Öl
verschüttet wurde, Motor-Hochdruck-Rückenspritze sofort
säubern. Kraftstoff nicht mit Kleidung in Berührung bringen.
Falls Kraftstoff an die Kleidung gelangt, Kleidung sofort wechseln.
• Darauf achten, daß kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich gelangt
(Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwenden.
• Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).
• Kraftstoff und Öl nur in zugelassenen und gekennzeichneten
Kanistern transportieren und lagern. Kraftstoff und Öl Kindern
nicht zugänglich machen.
• Achten Sie bei der Arbeit darauf, daß Sie die Abgase des
Motors nicht einatmen. Das Benutzen der Motor-Druckspritze in
geschlossenen Räumen ist verboten.
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige
und umsichtige Handlungsweise.
Unbedingt Sicherheitshinweise beachten !
Tanken Sie nur bei ausgeschaltetem Motor !
• Umgebung der Einfüllbereiche gut säubern.
• Tankverschluß abschrauben und Kraftstoffgemisch nur bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen. Nicht überfüllen und
nach Möglichkeit einen Siebtrichter verwenden.
• Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch zu verschütten.
• Tankverschluß wieder fest aufschrauben.
8
Castrol-Oil TT
Marken 2-T-Öl
25:1(4%)
50:1(2%)
20 cm
3
40 cm
3
100 cm
200 cm
200 cm
3
400 cm
Zusammenbau
Vor der ersten Inbetriebnahme muß das Gerät komplettiert werden.
Kontrolle auf Vollständigkeit
1 Stück Motor-Hochdruck-Rückenspritze
1 Stück Spritzrohr (Komplett vormontiert)
1 Stück Handventil mit Druckschlauch, vormontiert
1 Stück Schelle zur Befestigung des Druckschlauches
1 Stück Spritzrohrhalter
1 Stück Gebrauchsanweisung
Herstellung der Betriebsbereitschaft
Aus Versandgründen wird die Motor-Druckspritze teilweise
zerlegt ausgeliefert und muß vor Erstinbetriebnahme
komplettiert werden. (Fig. 1a-d, 2, 3, 4, 5)
Die Motor-Druckspritze darf nur in komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen werden.
1. Der Gurthalter mit vormontierter Gasbetätigung(10) ist am
Scharnier der Rückenplatte (8) einzusetzen und von unten
festzuschrauben (Fig. 2).
2. Der Spritzrohrhalter ist am Behälter anzubringen (Fig. 3).
3. Das Spritzrohr mit verstellbarer Hochstrahldüse ist mit dem
O-Ring 16x3 abgedichtet. Ziehen Sie das Spritzrohr mit der
Überwurfmutter am Handventil fest (Fig.4).
4. Der Druckschlauch(6) wird, mit der Schelle gesichert, am
3
Abgangsstutzen des Druckreglers(4) montiert.
3
3
Starten bei kaltem Motor
Überzeugen Sie sich, daß das Handventil am Spührohr geschlossen ist.
1. Kurzschluß-Schalter (11) auf Betriebsposition "I" bringen,
Abstellhahn(Fig. 4) schließen.(** siehe Seite 8)
2. Gashebel (5) in Halbgas-Position bringen (Fig.5).
3. Mit Choke-Hebel (14)Chokeklappe schließen
4. Den Primer (7) mehrmals drücken, bis im Kunststoffballon Kraftstoff
sichtbar ist.
5. Das Gerät auf den Boden stellen undmit der linken Hand am
Tank abstützen. Mit der rechten Hand den Startergriff (17)langsam bis
zum ersten Widerstand heraus- und dann schnell und kräftig durchzie
hen, bis das Gerät hörbar kurzzeitig an springt (zündet). Startergriff
immer geradlinig aus der Seilführung herausziehen.
geradlinig ohne knicken aus der Seilführung herausziehen und auch
wieder in seine Ruhelage zurückführen.
6. Dann sofort Choke-Hebel (14) öffnen (in Ausgangsposition nach
unten bringen!) "Chokeklappe öffnen" und weiter starten.
Wenn der Motor läuft, zur Drehzahlbeschleunigung den Gashebel (10)
betätigen.
7. Zum Standgasbetrieb Gashebel in Ausgangsposition "min"
.
Starten bei betriebswarmem Motor
bzw. nach kurzzeitigem Abstellen
Chokeklappe geöffnet lassen und Motor starten.
Abstellen des Motors
Gashebel auf Standgasposition bzw. "stop"-Position bringen. Den Kurz-
schluß-Schalter in "O" -Stellung bringen, bis der Motor stehenbleibt.
Achtung: Sollte der Motor trotz weiterer Startversuche
nicht anspringen, ist der Brennraum bereits überfettet.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Zündkerze (Fig.10)
auszuschrauben und abzutrocknen. Stellen Sie den Kurzschluß-
schalter (11) auf Position O und den Gashebel (10) auf Vollgas-
stellung "max". Ziehen Sie den Startergriff bei ausgeschraubter
Zündkerze zur Belüftung des Brennraums mehrmals durch.
Anschließend die trockene Zündkerze wieder einschrauben und
den Vorgang des Startens wiederholen.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido