Vorbeugende Wartung; Fehlerbehebungsanleitung - Facom DL.32A Manual Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15
Wichtig: Überprüfen Sie, ob alle oben angeführten Sicherheitshinweise erfüllt werden, bevor Sie das Fahrzeug anheben.
2.1.
Die Räder des Hydraulischer Wagenheber müssen frei drehen.
2.2.
Zum Anheben des Fahrzeugs den Schaft im Uhrzeigersinn drehen und dann mit dem Betätigungshebel (2) von oben nach unten pumpen. Dabei den
gesamten Kolbenhub nutzen. Bringen Sie dann die geeigneten mechanischen Stützen unter dem Fahrzeug an (3).
2.3.
Zum Absenken der Last wird das Fahrzeug leicht angehoben, um die mechanischen Stützen zu entfernen und, Sicherstellen, dass sich keine Personen
oder Hindernisse unter dem Fahrzeug befinden, und den Schaft gegen den Uhrzeigersinn (4) drehen.
2.4.
Am Ende dieses Bedienschrittes die Schraube durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder schließen.
3.
WARTUNG (§ 7.1.3 de l'EN 1494+A1)
Wichtig: Wartung und Reparaturen des Hydraulischen Wagenheber dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das aufgrund seiner
Ausbildung und Erfahrung die Hydrauliksysteme kennt, die bei diesen Geräten verwendet werden.
3.1.
Reinigen und schmieren Sie die Achsen und beweglichen Teile des Hydraulischen Wagenheber (5) regelmä ig und bewahren Sie diesen immer sauber
und geschützt vor aggressiven Umgebungen auf.
3.2.
Als Ersatzteile dürfen nur Originalkomponenten verwendet werden.
3.3.
Vor jeder neuen Verwendung sollten Sie sicherstellen, dass keine Teile verbogen, zerbrochen oder lose sind und sich keine Risse gebildet haben. Ggf.
lösen Sie evtl. vorhandene Probleme.
Wenn Sie vermuten, dass die Hebewinde überhöhten Lasten ausgesetzt war oder irgendeinen Sto erhalten hat, verwenden Sie sie erst dann, wenn
evtl. Schäden repariert sind.
3.4.
Wenn nötig, kontrollieren Sie den Ölstand oder füllen Sie Öl auf. Dabei muss der Kolben vollständig eingezogen sein. Nehmen Sie den Deckel von
dem Einfüllloch und entleeren Sie den Inhalt in einen Behälter. Halten Sie den Hydraulischer Wagenheber waagrecht und füllen Sie die
notwendige Menge ein, die in vorliegendem Handbuch für jedes Modell angegeben ist. Vermeiden Sie, dass mit dem neuen Öl Schmutz hineinkommt.
3.5.
Nach einer langen Zeit mit intensivem Gebrauch sollte das Öl gewechselt werden, um die Lebensdauer des Hydraulischen Wagenheber zu verlängern.
Wichtig: Wenn mehr als die notwendige Menge Öl eingefüllt wurde, kann dies den Betrieb des Hydraulischen Wagenheber behindern. Verwenden Sie
Öl für hydraulische Geräte, vom Typ ISO VG15.
Sehr wichtig: Verwenden Sie nie Bremsflüssigkeit.
3.6.
Wenn die Hebewinde nicht in Betrieb ist, muss der Hebearm vollständig eingezogen sein, um ein Rosten des Kolbens auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir empfehlen, sowohl auf den Hauptkolben, als auch auf den Pumpenkolben Rostschutzmittel aufzutragen.
3.7.
Bewahren Sie die Hebewinde an einem trocknen, sauberen Ort und für Kinder unerreichbar auf. Entfernen Sie den Hebel aus seinem Sitz.
3.8.
Wenn die Lebensdauer des Hydraulischen Wagenheber abgelaufen ist, entfernen Sie das Öl und übergeben Sie es einem zugelassenen
Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie den Hydraulischer Wagenheber unter Einhaltung der örtlichen Gesetzgebung.
3.9.
Das Ersatzteilset, das ausschlie lich die Öldichtungen und Dichtungsringe des Hydraulischen Wagenheber enthält, müssen, ebenso wie die
Komponentensätze, nach den in der Tabelle angegebenen Referenznummern bestellt werden.
4.

VORBEUGENDE WARTUNG

Wichtig: Die häufigste Ursache für Defekte in Hydraulikgeräten ist Schmutz. Halten Sie den Hydraulischer Wagenheber sauber und gut geschmiert,
damit keine Fremdkörper in das System eindringen können. Wenn der Hydraulischer Wagenheber Regen, Schnee, Sand oder Schotter ausgesetzt
wurde, muss er vor der Benutzung gereinigt werden.
4.1.
Den Hydraulischer Wagenheber in einem gut geschützten Bereich lagern, an dem er nicht korrosiven Dämpfen, abrasivem Staub oder anderen
schädigenden Elementen ausgesetzt wird.
4.2.
Die beweglichen Teile in Zahnrädern, Arm, Griff und Pumpen-Rollenstift regelmäßig schmieren.
4.3.
Die Hydraulikflüssigkeit im Tank mindestens einmal pro Jahr wechseln. Zum Prüfen des Hydraulikflüssigkeitsstandes den Hebearm ganz ablassen. Den
Gummi-Füllstopfen entfernen. Die Hydraulikflüssigkeit muss sich am unteren Rand des Befüllungslochs befinden. Gegebenenfalls Hydraulikflüssigkeit
nachfüllen und den Füllstopfen wieder einsetzen.
WICHTIG: die Verwendung von Alkohol oder Bremsflüssigkeit könnte die Dichtungen beschädigen und zum Defekt des Hydraulischen Wagenheber
führen.
4.4.
Den Hydraulischer Wagenheber vor jeder Benutzung prüfen. Korrigierende Maßnahmen ergreifen, wenn eines der folgenden Probleme besteht;
a. Gerissenes, beschädigtes Gehäuse
b. Übermäßiger Verschleiß, Verformung oder andere Schäden
c. Leckende Hydraulikflüssigkeit
d. Verkratzte, beschädigte Kolbenstange
4.5.
Warnschilder und Anweisungsaufkleber sauber und lesbar halten. Eine milde Seifenlösung zum Waschen der Außenflächen des Wagenhebers
benutzen.
5.

FEHLERBEHEBUNGSANLEITUNG

Reparaturen müssen in einer schmutzfreien Umgebung von qualifiziertem Personal, das mit dieser Ausrüstung vertraut ist, vorgenommen werden.
VORSICHT: Zum Verhindern von Personenverletzungen müssen alle Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, wenn der
Hydraulischer Wagenheber unbelastet ist (nicht verwendet wird).
10
NU-DL32A DL.2LP DL.3CLP_0218.indd 10
e. Lose Teile
f. Modifizierte oder veränderte Ausrüstung
26/02/2018 14:14:53
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Dl.2lpDl.3clp

Tabla de contenido