Montage; Ermittlung Des Einstellmasses X - GOK GWD Instrucciones Par El Montaje Y El Funcionamiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 61

MONTAGE

Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Die MONTAGE, INBETRIEBNAHME und WARTUNG ist von einem Fachbetrieb nach
Wasserrecht vorzunehmen.
Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom
Fachbetrieb und Betreiber beachtet, eingehalten und verstanden werden. Voraussetzung für
ein einwandfreies Funktionieren der Anlage ist eine fachgerechte Installation unter Beachtung
der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen technischen Regeln.

ERMITTLUNG DES EINSTELLMASSES X

Das im bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis des Tanks, des Befüllsystems oder in
dieser Anleitung genannte Einstellmaß X muss eingehalten werden.
• Batterietanksystem und Anzahl der verbundenen Tanks (Batterietanks) feststellen.
• Einstellmaß X aus den nachfolgenden Tabellen entnehmen und konkrete Einbausituation
für Grenzwertgeber berücksichtigen.
• Kontrollmaß Y dient zur Nachkontrolle, ob der Grenzwertgeber auf die Höhe entsprechend
des Tanks eingestellt ist.
• Tabelle 1 für Tanks nach DIN 6620: Einbaumaß a entnehmen:
 Direkteinbau auf Tankdecke bzw. Tankscheitel nach Bild 1 a:
 Einbau in einen Einbaukörper G1 nach Bild 1 b:
 Einbauort des Grenzwertgebers nach Bild 2 und Bild 3 beachten!
• Tabelle 2 für Tanks nach DIN 6625 (ÖNORM C 2117): Einbaumaß a entnehmen:
 Einbau auf den Deckel der Einsteigöffnung nach Bild 4 a:
 Einbau in eine Einbaukörper G1 auf der Tankdecke nach Bild 4 a:
• Ermittlung oder Berechnung des Einstellmaßes X ggf. nach den Möglichkeiten
im Heft 1 aus Tabelle 6.
4 / 12
Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2
X = a
X = a + k
X = a + k
X = a + k
Artikel-Nr. 15 382 71 b
Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido