D
• Nach Einsetzen der Querrohre (5) jeweils die
folgenden Domdeckel an den Behältern festschrau-
ben.
• Befüllleitung mit Einfüllstutzen (Tankwagenan-
schluss kupplung) bauseitig herstellen.
5.1.2 CEMO-Befüllsystem C-B3 in Block aufstellung
=> Montage in nachstehend beschriebener
Reihenfolge gemäß Seite 39,
Zeichnung Nr. 130.0009.002
• Teleskopschaumrohr (4) in Unterseite des Dom-
deckels (1) stecken bis Federspange einrastet.
• Absaugeinheit (12 bzw.19) mit Dichtung (28) in
Domdeckel (1) schrauben.
• Domdeckel (1) und Halter für Rohrbogen (42) mit
Schrauben (22;23) und Scheiben (37) auf den
Behälter schrauben.
• Behälter stirnseitig zueinander ausrichten.
• U-Rohr für Befüllleitung (39) auf den Halter aufle-
gen und mit Querrohr (5) über die Prägeflansche
und Schrauben (23;24) miteinander verschrau-
ben. Hierbei wird jeweils das Befüllauge eines
Domdeckels mit eingeklemmten Dichtungen
(6) zwischen zwei Flansche geklemmt. Am in
Füllrichtung letzten Behälter wird die Flansch-
verbindung mit dem Blindflansch (7 und 8), mit
Dichtung (6), und am ersten Behälter mit dem
Anschlussflansch (9) mit gleicher Dichtung herge-
stellt.
• U-Rohr (39) mit Klemmbügel (43), Scheiben (37)
und Muttern (23) an Halter (42) schrauben.
• Befülleitung mit Einfüllstutzen (Tankwagenan-
schlusskupplung) bauseitig herstellen.
zur Beachtung: Der Einfüllstutzen muss über dem
höchsten Punkt des Befüllbogens
liegen. Anschluss an Anschluss
flansch (9) belastungsfrei montieren.
Prüfdruck gem. TRbF 212 10,0 bar!
Befüllanschlüsse müssen immer am ersten Tank
angeschlossen werden (Tank mit Grenzwertgeber)!
• Alle Verschraubungen müssen unbedingt auf
Dichtheit überprüft werden!
4
5.2 Be- und Entlüftungsleitung für Batterie anordnung
zur Lagerung von Heizöl EL und Dieselkraftstoff
• Verbindungsrohre (10 bzw. 40) unter Verwendung
der Steckmuffe (11) in die T-Stücke am Domdeckel
stecken.
• Verschlusskappe (14) aufstecken.
• Die bauseits ins Freie führende Entlüftungs leitung
anpassen und mit dem T-Stück des ersten Tanks
über Steckmuffe (44) verbinden.
5.3 Entnahmesysteme für Batterieanordnung zur
Lagerung von Heizöl EL
5.3.1 Entnahmesystem „WK-II"
(Hersteller: Wilhelm Keller GmbH&Co.KG)
=> Montage nach Anweisung des Zubehör-
herstellers im Beipack
Die Saugschläuche des Entnahmesystems „WK-II"
sind vor dem Einbau in die Sicher heitstanks DWT
mit Herstellnummer 1341..., 1343..., 1345... und
1347... um 110 mm zu kürzen. Beim Einbau in die
Sicherheitstanks DWT mit Herstellnummer 1342...,
1344... und 1346... sind die Saugschläuche um 340
mm zu kürzen.
Einschraubverschraubungen R 3/8" x 10,0 mm (26)
für Saug- und Rücklaufrohr liegen bei. Durchmesser
8,0 mm und 12,0 mm sind bei Bedarf möglich.
Bei Anschluss eines Rücklaufrohres wird die
Verschlussschraube (25) durch eine Ein schraub-
verschraubung (26) ersetzt.
5.3.2 Entnahmesystem „WK-IV"
(Hersteller: Wilhelm Keller GmbH&Co.KG)
=> Montage nach Anweisung des Zubehör-
herstellers im Beipack
Die Saugschläuche des Entnahmesystems „WK-IV"
sind vor dem Einbau in die Sicherheitstanks DWT
mit Herstellnummer 1341..., 1343..., 1345... und
1347... um 110 mm zu kürzen. Beim Einbau in die
Sicherheitstanks DWT mit Herstellnummer 1342...,
1344... und 1346... sind die Saugschläuche um 340
mm zu kürzen.
zur Beachtung für Entnahmesysteme
„WKII" und „WKIV":
Die Verwendung der Entnahmesysteme „WK-II"
oder „WK-IV" ist aus Zulassungs gründen für Batterie-
anordnung zur Lagerung von Heizöl EL verbindlich!