3. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand durch Verdunstung
abfällt, kann sauberes Wasser bis zur VOLL-
Markierung eingefüllt werden.
4. Die beiden in der Abbildung gezeigten Ablaßhähne an
der Seite des Motorblocks und im unteren Bereich des
Kühlers auf Undichtigkeit überprüfen.
(1) Kühlmittel
A Wenn der Kühlerdeckel abgenommen werden muß,
sind die obigen Vorsichtshinweise zu beachten; nach
dem Anbringen den Deckel wieder gut festziehen.
A Frisches, sauberes Wasser und Frostschutzmittel in
den Reservebehälter einfüllen.
A Wenn ein Verlust von Kühlflüssigkeit festgestellt wird,
einen KUBOTA-Händler zu Rate ziehen.
A Sicherstellen, das kein Schmutz- oder Salzwasser in
den Kühler eindringen kann.
A Den Reservetank nicht mit Kühlmittel über die "FULL"
Marke auffüllen.
A Kühlerverschluß sorgfältig schließen.
Ist der Kühlerverschluß lose oder unsachgemäß
aufgesetzt kann der Motor durch Kühlmittelverlust
überhitzen.
WARTUNGSINTERVALLE
BAuswechseln des Kühlmittels
1. Beim Ablassen der Kühlflüssigkeit stets beide
Ablaßhähne öffnen und den Kühlerdeckel abnehmen.
Wenn der Kühlerdeckel auf dem Kühler verbleibt, ist
ein restloses Herauslaufen der Kühlflüssigkeit nicht
gewährleistet.
2. Das
Überlaufrohr
des
entfernen, um den Reservetank abzulassen.
3. Vorgeschriebenes Kühlmittelvolumen
Modelle
D1503-M-E3,D1703-M-E3
D1803-M-E3
V2003-M-E3,V2203-M-E3
V2403-M-E3,V2403-M-T-E3
A Die vorgegebenen Kühlwassermengen sind für
Standardkühler.
4. Eine nicht richtig festgeschraubte Kühlerkappe oder
ein Spiel zwischen Kappe und Anschraubsatz
beschleunigt den Kühlmittelverlust.
5. Kühlmittel (Kühlwasserfrostschutzmittel)
Jahreszeit
Sommer
Winter (wenn Temperatur
unter 0 C absinkt) oder
(Siehe "FROSTSCHUTZMITTEL"
alle Jahreszeiten
BAbhilfe bei Schnellem Absinken des
Kühlmittels
1. Auf Schmutz zwischen den Kühlerlamellen und dem
Rohr überprüfen. Sollte sich Schmutz angesammelt
haben, muß dieser vollständig entfernt werden.
2. Den Ventilator-Keilriemen auf Straffheit überprüfen.
Bei Lockerheit ist dieser zu straffen.
3. Sicherstellen, daß der Kühlerschlauch nicht zugesetzt
ist. Wenn sich Kalkablagerungen im Schlauch bilden,
ein geeignetes Mittel zusetzen, daß den Kesselstein
auflöst.
21
Kühlerverschlußdeckels
Menge
5,5 L
5,8 L
8,1 L
8,4 L
Kühlmittel
Sauberes Wasser und
Kühlerreinigungsmittel
Sauberes Wasser und
Frostschutzmittel
im Abschnitt "KÜHLER".)