oFF
DISPLAY
in 1
FOTOZELLE NUR BEI SCHLIESSUNG AKTIV
Der Einsatz der Fotozelle während der
Öffnungsphase wird ignoriert.
Der Einsatz der Fotozelle während der
Schließphase provoziert die erneute Öffnung des
Schiebers.
in 2
TEST FOTOZELLE NICHT AKTIV
Der Funktionstest der Fotozelle wird
nicht durchgeführt
in 3
SICHERHEITSLEISTE (MECHANISCHE)
Der Eingang L6 ist dazu konfiguriert, die
mechanische Sicherheitsleiste zu verwalten.
in 4
FUNKTION FIRE
Der Eingang L7 ist dazu konfiguriert, einen
Feueralarm zu verwalten.
in 5
FUNKTION EDGE / FIRE
Der Eingang L6 ist dazu konfiguriert, eine
Sicherheitsleiste zu verwalten.
Der Eingang L7 ist dazu konfiguriert, einen Alarm
zu verwalten.
ou 1
BLINKLICHT
Der Ausgang (E1 - E2) wird auf Intermittenz
(2 Hz) während der Öffnungs- und Schließzeiten
und während der Pause eingestellt, wenn das
automatische Wiederschließen aktiv ist.
ou 2
MELDUNG ZYKLUSENDE NICHT AKTIV
Am Ende des Funktionszyklus sendet die Zentrale
keine Meldung
Lo 1
LOGIK START/STOP
Der Eingang START/UP steuert je nach
programmierter Funktionslogik den
Funktionszyklus SCHRITT-SCHRITT oder
AUTOMATISCH.
Der Eingang DOWN ist nicht aktiv
Lo 2
START IST NICHT AKTIV BEIM ÖFFNEN
Der START-Befehl wird während der
Öffnungsphase ignoriert
Lo 3
LOGIK SCHRITT-SCHRITT
Der Start-Befehl aktiviert einen
Funktionszyklus
ÖFFNEN-STOP-SCHLIESSEN-STOPÖFFNEN...
on
FOTOZELLE AKTIV BEI ÖFFNUNG UND
SCHLIESSUNG
Der Einsatz der Fotozelle während der
Öffnungsphase verursacht das Stoppen des
Motors. Wenn der Radius der Fotozelle
freigegeben wird, arbeitet die Automation für die
ti1
im Parameter
eingestellte Arbeitszeit in der
Öffnung. Der Einsatz der Fotozelle während der
Schließphase provoziert die erneute Öffnung des
Schiebers.
TEST FOTOZELLE AKTIV
Der FOTOZELLENTEST überprüft jedesmal, wenn
die Steuerung einen Öffnungs- oder
Schließbefehl erhält, die Fotozelle auf
einwandfreies Funktionieren.
Schlägt der Test fehl, visualisiert der Display
- L5 -
SICHERHEITSLEISTE
(MIT LEITENDEM GUMMI / OPTISCHE)
Der Eingang L6 ist dazu konfiguriert, eine
Sicherheitsleiste bei aktivem Funktionstest zu
verwalten. Schlägt der Test fehl, visualisiert der
- L6 -
Display
ALARMFUNKTION
Der Eingang L7 ist dazu konfiguriert, einen
Anti-Diebstahlbefehl zu verwalten.
ENDSCHALTER-FUNKTION
Der Eingang L6 ist dazu konfiguriert, einen
Öffnungsendschalter zu verwalten.
Der Eingang L7 ist dazu konfiguriert, einen
Schließungsendschalter zu verwalten.
in5
ANMERKUNG: wenn
auf
werden die Einstellungen der Funktionen
in4
und
nicht berücksichtigt
BELEUCHTUNG
Der Ausgang (E1 - E2) wird während der
Öffnungs-, Pause- und Schließphase
durchgehend aktiviert. Nach dem Funktionszyklus
bleibt die Beleuchtung noch über den Zeitraum
VERZÖGERUNG DES AUSSCHALTENS DER
BELEUCHTUNG eingeschaltet
MELDUNG ZYKLUSENDE AKTIV
Am Ende des Funktionszyklus sendet die Zentrale
den WES-Sensoren ein Signal zur Aktivierung der
Modalität ENERGY SAVING
LOGIK UP/DOWN
Der Eingang START/UP steuert stets das Öffnen
und der Eingang DOWN steuert stets das
Schließen, unabhängig von der programmierten
Funktionslogik.
Gleichzeitiges Drücken von UP + DOWN ist
gleichbedeutend mit dem STOP-Befehl
START AKTIV BEIM ÖFFNEN
Der START-Befehl während der Öffnungsphase
unterbricht die Öffnung (der eventuelle Timer fur
das automatische Wiederschließen wird nicht
geladen)
AUTOMATISCHE LOGIK
Der Startbefehl aktiviert einen Funktionszyklus
ÖFFNEN-PAUSA-SCHLIESSEN-STOP
Das Schließen startet automatisch nach der
eingestellten Pausezeit
46
dEF1 dEF2 dEF3
on
oFF
oFF
oFF
oFF
on
eingestellt ist,
in3
oFF
oFF
oFF
on
oFF
oFF
oFF
oFF
oFF
on
oFF
oFF
oFF
oFF
oFF
on
on
on
oFF
on
on
on
on
oFF
oFF