DE
24
23
-X8
-X2
-X4
1
2
3
4
5
6
7
8
HINWEIS!
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem
geprüften Elektriker ausgeführt werden.
Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen
der Leitungen sind die geltenden Vorschriften
zu berücksichtigen.
F1345 darf bei der Installation von HPAC 42
nicht mit Spannung versorgt werden.
Anschluss einer externen Blockierung
Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.
Externe Blockierung, passive Kühlung (beliebig)
Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:23-24 verbunden
werden, um die passive Kühlung zu blockieren. Beim
Schließen des Kontakts wird die passive Kühlung blockiert.
Externe Blockierung, aktive Kühlung (beliebig)
Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:21-22 verbunden
werden, um die aktive Kühlung zu blockieren. Beim
Schließen des Kontakts wird die aktive Kühlung blockiert.
24
23
22
21
ACHTUNG!
Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen
insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet
werden.
32
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
20
19
18
17
16
15
14
13
Anschluss von AA5 an die Zubehörplatine
(HPAC 42)
-X9
9
3
2
1
Verbinden Sie die Anschlussklemme (X9) in HPAC 42 wie
8
7
folgt mit der Zubehörplatine (AA5). X9:L mit AA5-X10:2
6
5
(230 V), X9:N mit AA5-X10:1 (N), X9:1 mit AA5-X9:2
4
3
(Steuerung, ACX), X9:2 mit AA5-X9:2 (Steuerung, PCX)
2
1
und Erdungsstift (PE) mit X1:3 (PE).
-X10
-X1
N
L
PE
PE
Anschluss einer ggf. erforderlichen Umwälz-
pumpe (GP13)
Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP13) mit AA5-X9:8
(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).
9
8
7
6
5
4
3
2
1
DIP-Schalter
Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzu-
stellen.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
2
1
1
2
3
L
N
PE
1
2
3
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
-X8
-X2
-X4
1
2
3
4
5
6
7
8
PCX
ACX
N
230 V
PE
-X9
9
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
-X10
-X1
N
L
PE
PE