L'usure, la rouille, la déformation et la décoloration
des pièces (en particulier celles en acier inoxydable et
chromées) qui sont directement soumises au feu sont
normales et ne peuvent en aucun cas donner lieu à une
réclamation pour des vices de fabrication : il s'agit du
résultat logique de leur utilisation. En raison du procédé
spécifique d'émaillage, il est parfois possible que les
arêtes ne soient complètement recouvertes d'émail.
Ceci n'est pas considéré comme un vice de fabrication
ou de construction et n'est donc pas couvert par la
garantie.
Important : le bol intérieur est en acier inoxydable,
tandis que les grilles de cuisson et de fond sont en acier
chromé.
Ce barbecook ® ne convient pas à un usage
professionnel. La céramique artisanale peut se craqueler
après quelque temps à cause d'une exposition à une
chaleur élevée. C'est propre au produit et ne tombe pas
sous la garantie.
Wichtig! Bitte lesen Sie sich die Anleitung durch, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
ERSTE BENUTZUNG
Bei der ersten Benutzung des Amica empfehlen wir
Ihnen dringend, das Gerät dreißig Minuten lang brennen
zu lassen, ohne Gerichte darauf zuzubereiten.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Stellen Sie die Keramikwanne auf die mitgelieferte
Tischunterlage. Gießen Sie 0,5 l Wasser in die
Wanne.
2. Stellen Sie die Edelstahl-Innenwanne in die
Keramikwanne.
3. Bedecken Sie den Boden der Innenwanne bis unter
die Luftlöcher mit Anzündgel (+/- 250 ml).
4-5. Setzen Sie den Bodenrost ein und schütten Sie ca.
300 g Cook Chips auf den Rost. Lassen Sie links
und rechts etwas Freiraum um die Cook Chips,
damit Sie das Gel leichter anzünden können.
6. Tun Sie dies mit einem langen Streichholz oder
einem Anzünder. Das Gel entzündet sich nur
langsam; halten Sie das Streichholz daher so lange
an das Gel, bis deutlich Flammen sichtbar sind. Die
Cook Chips können dann wieder darüber gelegt
werden.
DE
7. Nach ein paar Minuten werden die Flammen größer,
etwa 30 cm hoch. Das Anzündgel ist nach zirka
+/- 20 Minuten verbrannt.
8. Erst 30 bis 40 Minuten nach dem Anmachen,
wenn die Cook Chips mit einer feinen grauen
Aschenschicht bedeckt sind, darf der Bratrost
eingesetzt werden. Ihr Amica ist jetzt grillbereit.
9. Draußen können Sie den Bratrost oder die Grillplatte
verwenden.
10. Drinnen nutzen Sie am besten immer die Grillplatte,
um zu verhindern, dass Fett auf die heißen Kohlen
tropft und Rauchschwaden verursacht. Die
Grillplatte darf erst aufgelegt werden, wenn die Cook
Chips weiß sind. Andernfalls wird das Feuer erstickt.
11. Reinigen Sie Grillplatte und Bratrost in regelmäßigen
Abständen, damit sich kein Rauch durch
angebranntes Fett entwickelt.
TIPP: Wenn Sie den Amica drinnen nutzen, können
Sie die Edelstahl-Innenwanne aus der Keramikwanne
nehmen, im Freien anzünden (Schritte 3-6) und
später, wenn die Cook Chips mit Asche bedeckt sind,
wieder ins Haus bringen und in die Keramikwanne
stellen. Nach dem Grillen kann der Amica zum
Ausglühen nach draußen gebracht werden.
SICHERHEIT
1. Der Amica kann sowohl drinnen als auch draußen
verwendet werden. Sie grillen mit dem Amica sicher
im Haus, wenn
• der Raum gut belüftet ist (offenes Fenster oder
Tür), so dass ausreichend frische Luft zugeführt
wird.
• nur Cook Chips und barbecook-Anzündgel
verwendet werden
• Sie die sonstigen Anweisungen dieses Handbuchs
befolgen
Lassen Sie den Amica nicht nur zur Dekoration
weiterbrennen.
2. Benutzen Sie den Amica niemals bei starkem Wind.
3. Stellen Sie den Amica immer auf die mitgelieferte
Silikonmatte und auf einen stabilen Untergrund
und achten Sie darauf, dass er nicht in der Nähe
von brennbaren und schmelzbaren Gegenständen
steht. Die Silikonmatte schützt Ihren Tisch gegen die
Wärme und eventuelle Kratzer.
4. Füllen Sie die Keramikwanne vor jeder Benutzung
mit 0,5 Liter Wasser.
5. Schütten Sie max. 300 g Cook Chips in die
Innenwanne. Benutzen Sie immer trockene
barbecook ® Cook Chips (entsprechend KB
28/04/1993, NBN M 11-001 und EN 1860-2).
9