6. Verwendung
Dieses Gerät wurde AUSSCHLIESSLICH
für das Mahlen von Kaffeebohnen entwi-
ckelt.
Eine
Zweckentfremdung
unangebracht und somit gefährlich. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für
eventuelle Schäden, die auf eine Zweck-
entfremdung
oder
eine
falsche
7. Installation und elektrischer Anschluss
Die Installation muß den geltenden Si-
cherheitsvorschriften entsprechend vom
technischen Fachpersonal vorgenom-
men werden. Eine falsche Installation
kann Personen-, Tier- oder Sachschäden
zur Folge haben, für die der Hersteller
nicht haftbar gemacht werden kann.
• Das Gerät muß auf eine stabile und
flache Oberfläche gestellt werden (der
Abstand zum Fußboden sollte 80 bis
100 cm betragen).
• Vor dem Einfügen des Netzsteckers
überprüfen, ob die Spannungs- und
Frequenzwerte des Stromnetzes denen
auf dem Geräteetikett, das die techni-
schen Daten angibt, entsprechen.
• Die Steckdose muß über einen effizi-
enten Erdungsanschluß verfügen. Da-
her ist es wichtig nachzuprüfen, ob die
4
Bedienung zurückzuführen sind.
Das Gerät nicht für das Mahlen anderer
ist
Nahrungsmittelsorten verwenden.
DIE VON UNS HERGESTELLTEN DO-
SIERKAFFEEMÜHLEN SIND GERÄTE,
DIE NUR VON QUALIFIZIERTEM PER-
SONAL
VERWENDET
Erdungsanlage effizient ist und den
derzeitigen Sicherheitsrichtlinien ent-
spricht. Im Zweifelsfalle ist durch das
Fachpersonal eine genaue Anlagenkon-
trolle vorzunehmen.
DIE ERDUNG DES GERÄTS IST BIN-
DEND.
Bei
einer
Nichtbeachtung
Rechtsvorschrift übernimmt der Her-
steller keine Haftung.
• Es ist wichtig nachzuprüfen, ob die
Netzspannung der Anlage der Geräte-
Betriebsspannung, die auf dem Etikett
mit den technischen Daten angegeben
ist, entspricht, und ob die Steckdose
vor Überstrom geschützt ist.
• Keine Verlängerungskabel, elektrische
Adapter für Mehrfachsteckdosen oder
fliegende Verbindungen verwenden.
DÜRFEN UND SIND NICHT DEM GE-
BRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT.
Der Anwender muss ein Erwachsener
sein.
Die Verwendung seitens Kinder oder un-
fähiger Personen ist zu verhindern.
WERDEN
• In den EG-Ländern sehen die gelten-
den Rechtsvorschriften für eine korrek-
te Installation des Geräts eine externe
Äquipotentialklemme
seite der Geräte-Bodenplatte vor, die
an einem Äquipotentialknoten ange-
schlossen sein muß.
dieser
• Das Gerät eignet sich ausschließlich
für den Innengebrauch und darf nicht
im Freien verwendet werden.
• Vor der Erstinstallation das Gerät
gründlich reinigen; im Besonderen den
Anweisungen der nachfolgenden Kapi-
tel 9 und 14 folgen.
• Das Gerät nicht in der Nähe eines
Wasserspenders oder ähnlichen Gegen-
ständen aufstellen, die auch verse-
hentlich einen Wasserstrahl auf das
Gerät abgeben könnten.
auf der Außen-