Thermo Fisher Scientific Haematocrit-rotor 7500 3473 Manual Del Usuario página 5

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 43
Betrieb des Haematocrit-Rotors
Haematocrit-Rotor beladen
Nachdem Sie die Kapillaren mit einer Blutsäule von
ca. 65mm gefüllt und verschlossen haben, legen Sie
diese in die Führungsnuten des Rotors ein. Die ver-
schlossene Seite muss dabei zum Rotorrand weisen.
Der Rotor muss zur Vermeidung von
Unwucht, unruhigem Lauf und mögli-
chen Schäden immer symmetrisch
beladen sein!
Falls Sie den Rotor nur teilweise be-
laden, müssen Sie darauf achten,
dass gegenüberliegende Führungs-
nuten stets eine Kapillare aufnehmen.
Um den Rotor zu verschließen setzen Sie den Rotor-
deckel zentrisch auf den Rotor. Durch drehen der De-
ckelmutter im Uhrzeigersinn wird der Rotordeckel
festgezogen.
Haematocrit-Rotor einsetzen und
betreiben
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass der Haema-
tocrit-Rotor ordnungsgemäß beladen ist, können Sie
ihn in die Zentrifuge einsetzen.
1. Öffnen Sie den Zentrifugendeckel und stellen Sie
sicher, dass die Rotorkammer und der Rotor sau-
ber sind. Entfernen Sie nötigenfalls Staub, Fremd-
körper oder Reste von Probenflüssigkeit. Das
Gewinde und der O-Ring auf der Motorwelle müs-
sen einwandfrei sein.
2. Drehen Sie den Rotor so, dass die Aussparung für
die Antriebswelle nach unten zeigt.
3. Setzen Sie den Rotor so auf die Antriebswelle,
dass die Aussparung am Rotor genau über dem
Mitnehmerstift sitzt. Die Lage der Aussparung am
Rotor wird durch zwei Balken in der Beschriftung
des Rotors auf der Oberseite angezeigt. Diese
Balken erleichtern Ihnen das Positionieren.
4. Drücken Sie den Rotor mit sanftem Druck bis zum
Anschlag herunter.
3
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido