Hohtemperatur-Warnsignal
Der Heizer hat einen sicheren Störmelderelais, der in Verbindung mit
einem visuellen Alarm Überhitzung anzeigt. Dieser Alarm wird mit dem
blinkenden Symbol „HI" auf der Temperaturanzeige angezeigt. Der Alarm
wird aktiviert, wenn die Wassertemperatur 2ºC (oder mehr) über der
gewünschten Temperatur liegt. Sobald die Wassertemperatur auf die
gewünschte Temperatur sinkt, hört der Alarm auf zu blinken, das Gerät
fängt automatisch nach einem reset wieder normal zu arbeiten an. Bitte
beachten Sie- wenn sie die gewünschte Temperatur 2ºC (oder mehr) unter
die aktuelle Temperatur einstellen, wird dies auch als Überhitzungsalarm
angezeigt.
Funktionstest
F: Wie lange dauert es, meinen Pool zu heizen?
R: Sofern keine Wärmeverluste verzeichnet werden und die
Heizgerätgröße dem Wert 1,5-kW pro 4.545 Litern entspricht: Um
die Pool-Temperatur von auf Badetemperatur anzuheben, muss
das Gerät zwei Tage ununterbrochen lang laufen.
Wärmeverluste verlangsamen den Aufwärmprozess besonders
während Kaltwetterperioden. Je höher die Wassertemperatur über der
durchschnittlichen Umgebungstemperatur gehalten werden soll, desto
langsamer wird die Aufwärmphase. Die einzigen Einfl ussfaktoren sind der
Grad der Isolierung und die Lage des Pools bezüglich des Windeinfl usses.
Nützlicher Hinweis: Um die laufenden Kosten zu verringern und die
Aufwärmphase zu beschleunigen, isolieren Sie den Pool so gut es geht. Eine
schwimmende Sonnenabdeckung ist eine Grundvoraussetzung, um die Wärme
zu erhalten.
Einfacher Funktionstest
Beobachten Sie Ihren Hauptstromzähler bei eingeschaltetem Heizgerät
(d.h. rote Anzeige an) und ebenfalls wenn sich das Heizgerät im Standby-
Modus be-fi ndet (d.h. gelbe Anzeige an). Die Überprüfung sollte ergeben,
dass das Heizgerät mehr Energie verbraucht, wenn die Anzeigelampe rot
leuchtet. Heizgerät kann keine Energie verschwenden. Wenn es Energie
verbraucht, wird diese Energie in Wärme umgewandelt, die ins Wasser
übertragen wird.
53