Elektrische Installation und Zusatzvorrichtungen / Inbetriebnahme
3.4
I N S T A L L A T I O N D E S M A G N E T I S C H E N
ENDSCHALTERS
• Den magnetischen Endschalter an der Führung anbringen
(Abb. 20 - Pos. 1).
• Den Endschalter um 90° drehen, um ihn fest auf der
Führung zu sichern. Dabei die Steckverbindung (Abb. 20
- Pos. 2) in Richtung Motoraggregat ausrichten.
• Die Buchse (Abb. 20 - Pos. 3) in die Steckverbindung des
Endschalters einstecken.
• Die Magneten (Abb. 20 - Pos. 4) auf der Kette in den
korrekten Stellungen für die komplette Öffnung und
Schließung anbringen. Diese Stellungen werden durch
Bewegen des Tors mit den Tasten P2 und P3 an der
Steuerung ermittelt (Abb. 18).
3.5
SICHERHEITS- UND MELDEEINRICHTUNGEN
SICHERHEITSLICHTSCHRANKEN BEIM SCHLIESSEN
(nicht im Lieferumfang)
• Die Lichtschranken für die Sicherheit beim Schließen
installieren (Abb. 21 - Pos. 1 und 2) und gemäß den
Anleitungen der verwendeten Vorrichtung anschließen.
WICHTIG: Falls die Lichtschranken nicht installiert
werden, muss der Eingang mit der Klemme COM
überbrückt werden.
BLINKLEUCHTE IM AUSSENBEREICH (nicht im
Lieferumfang)
• Die Blinkleuchte für die Anzeige der Torbewegung und die
Antenne (Abb. 21 - Pos. 3 und 4) gemäß den Anleitungen der
verwendeten Vorrichtung installieren und anschließen.
4. INBETRIEBNAHME
• Die Stromversorgung (230 V WS) einschalten.
Die Kontrollleuchte DL1 (Abb. 18) und die Blinkleuchte
(falls angeschlossen) leuchten ca. 1 Sekunde, um zu
bestätigen, dass die Steuerung versorgt wird.
Während der Betätigung blinkt die Blinkleuchte
ununterbrochen und die Hilfsbeleuchtung LP1 ist
eingeschaltet (schaltet ca. 2 Minuten nach der Betätigung ab).
4.1
KONTROLLEN UND EINSTELLUNGEN
• Den Jumper JP1 (Abb. 18) entfernen, um den SCHALTBETRIEB
auszuwählen.
• Über Taster oder Handsender einen START-Impuls geben,
um den ersten Öffnungsvorgang zu starten und überprüfen,
ob er bis in die Endlage ausgeführt wird.
• Mit einem weiteren START-Impuls den Schließvorgang
starten und überprüfen, ob er bis in die Endlage ausgeführt wird.
HINWEIS: Beim ersten kompletten Schließvorgang (von
Endschalter zu Endschalter) nach Einschalten der
Stromversorgung sowie nach einem vorübergehenden
Stromausfall bestimmt die Steuerung die Länge des
Laufweges.
• Überprüfen, ob das Tor in den gewünschten Endlagen
gestoppt wird. Anderenfalls muss die Position der
Magneten (Abb. 20 - Pos. 4) korrigiert und falls erforderlich
der Endschalter etwas auf der Führung verschoben werden
(Abb. 20 - Pos. 5).
WICHTIG: Zur Vermeidung von Verformungen die Endschalter
so einstellen, dass sie kurz vor den Anschlägen beim Öffnen
und Schließen auslösen.
BETÄTIGUNGS- UND BREMSGESCHWINDIGKEIT
• Jede Öffnungs-/Schließbetätigung beginnt mit reduzierter
Geschwindigkeit. Nach ca. 2 Sekunden wird sie schneller
und bleibt schließlich konstant.
• Die Schließvorgänge werden am Ende des Laufwegs
gebremst.
1
1
3
1
24VDC
24VDC
LAMP
- 42 -
Abb. 19
zum
magnetischen
Endschalter
Abb. 20
5
2
4
Abb. 21
2
4
3