®
POWERVAR
- SECURITY ONE UNINTERRUPTIBLE POWER MANAGER
Verfügbare Versionen
POWERVAR stellt drei Versionen des „Security One"-UPM – eine Standardversion, einen medizinische
Version gemäß UL60601-1 und cUL C22.2 Nr. 60601.1 sowie eine Version, die POWERVAR's patentierte
Ground Guard® - Technologie für Netzwerkinstallationen enthält. (Ground Guard® nicht vorhanden in VA
2200 und 3000.) Zusätzlich dazu werden alle Versionen von „Security One" (außer der
krankenhaustauglichen) in mit internationalen kompatiblen Stromverteilungssytemen hergestellt.
Internationale Versionen entsprechen den VDE-Richtlinien (medizinische Versionen erfüllen IEC60601-1
und EN60601) und tragen das CE-Prüfsiegel.
Sinusförmige Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung aller UPM der Baureihe „Security One" ist eine echte, störungsarme Sinuswelle – in
der Art, wie sie Ihr Stromversorger an der Wandsteckdose zur Verfügung stellt und in der Art, für die Ihre
Geräte gemacht sind. Dies bietet garantierte Kompatibilität sogar mit den empfindlichsten elektrischen
Lasten.
Spannungsmanager (Voltage Manager™)
Die Spannung der Wechselstromquelle kann oft von ihrer normalen Höhe abweichen. Diese Abweichungen
der Netzspannung werden von den meisten Schaltnetzteilen (wie in herkömmlichen Computersystem
verwendet) ganz gut toleriert. Einige USV-Geräte jedoch können diese vorübergehenden Schwankungen
der Netzspannung als Stromausfall fehlinterpretieren, so daß fälschlicherweise Batteriebetrieb eintritt.
Dieses Verhalten stellt eine unnötige Belastung der Batterie dar und kann schließlich dazu führen, daß die
Batterielebensdauer verkürzt wird. Der UPM „Security One" von POWERVAR enthält einen
Spannungsmanager – einen Stromkreis, der ständig die Stromquelle überwacht. Wenn kleinere
Veränderungen in der Wechselspannung auftreten, dann paßt der Spannungsmanager die
Eingangsspannung der UPM-Schaltkreise so an, daß fehlerhafter Inverterbetrieb vermieden wird. Dies stellt
sicher, daß der UPM nur dann auf seine Batterien umschaltet, wenn wirklich ein Stromausfall auftritt, was
sich in eine längeren Batterielebensdauer und niedrigeren Kosten sowohl für Wartung als auch für den
Betrieb niederschlägt.
Startmanager™
Der Startmanager ist ein spezieller Schaltkreis, der es Ihnen erlaubt die internen Batterien, den „Security
One"-UPS sowohl mit Hilfe der Hauptwechselstromquelle als auch mit Hilfe seiner eigenen eingebauten
Batterie zu starten. Gelegentlich mag Wechselstrom nicht zur Verfügung stehen – zum Beispiel wenn Sie
ein System an einem Ort installieren, an dem die elektrische Verkabelung noch nicht fertiggestellt ist. Der
Startmanager erlaubt es Ihnen, den UPM und sein angeschlossenes System in Betrieb zu nehmen, um
anschließende Tests sowohl am UPM als auch am Computersystem, das es mit Strom versorgt
vorzunehmen.
63