Die Messungen sollten an der Tafel des Edelsteins erfol-
gen. Bei eventuellen Zweifeln testen Sie bitte am Gürtel-
bereich des Prüfobjekts.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Prüfgerätes
Um eine optimale Genauigkeit bei sehr kleinen gefassten
Steinen (1,2 mm sichtbarer Durchmesser oder weniger)
zu erzielen, dürfen die gefassten/metallischen Teile des
Schmuckstücks nicht berührt werden. Die Messergeb-
nisse wären sonst verwirrend, da Metall eine hohe Leit-
fähigkeit aufweist und die Ergebnisse auf Moissanit hin-
weisen würden.
Um eine optimale Genauigkeit bei sehr kleinen gefassten
Steinen (10 Points oder weniger) zu erzielen, muss der
Edelstein zwischen aufeinander folgenden Messungen
abkühlen. Sollten die Prüfungen nicht eindeutig erschein-
en, sind wiederholte Messungen ratsam.
Reinigen der Prüfspitze
Bitte beachten Sie, dass die Prüfspitze bei der erstmali-
gen Benutzung oder nach einwöchiger Nichtbenutzung
mit einem Blatt Papier gereinigt werden sollte, um kon-
sistente und genaue Messungen zu erzielen.
rechten Winkel (90°) zum Papier oder der Ablage (wie
beiliegend) steht. Reinigen Sie die Spitze behutsam
mit kreisender Bewegung, ohne die Spitze in den
Prüfstift zu drücken (Abb. 2.3).
gungsvorgang ist abgeschlossen und das Messgerät
ist jetzt einsatzbereit
Abb. 2.3
75