– Das Äußere des Gerätes sollte durch
Staubsaugverfahren entgiftet und sau-
ber abgewischt werden, oder mit Ab-
dichtmittel behandelt werden, bevor es
aus dem gefährlichen Gebiet genom-
men wird. Alle Geräteteile müssen als
verunreinigt angesehen werden, wenn
sie aus dem gefährlichen Gebiet ge-
nommen werden. Es müssen geeignete
Maßnahmen ergriffen werden, um eine
Staubverteilung zu vermeiden.
– Bei der Durchführung von Wartungs-
und Reparaturarbeiten müssen alle ver-
unreinigten Gegenstände, die nicht zu-
friedenstellend gereinigt werden kön-
nen, weggeworfen werden. Solche Ge-
genstände müssen in undurchlässigen
Beuteln, in Übereinstimmung mit den
gültigen Bestimmungen für die Beseiti-
gung solchen Abfalls, entsorgt werden.
– Die Ansaugöffnung bei Transport und
Wartung des Gerätes ist mit der An-
schlussmuffe zu verschließen.
WARNUNG
Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung
von Gefahren müssen regelmäßig gewar-
tet werden. Das heißt, mindestens einmal
jährlich vom Hersteller oder einer unterwie-
senen Person auf ihre sicherheitstechnisch
einwandfreie Funktion überprüft werden,
z.B. Dichtheit des Gerätes, Beschädigung
des Filters, Funktion der Kontrolleinrichtun-
gen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Keine silikonhalti-
gen Pflegemittel zum Reinigen verwenden.
– Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten
können Sie selbst durchführen.
– Die Geräteoberfläche und die Behälte-
rinnenseite sollten regelmäßig mit ei-
nem feuchten Tuch gereinigt werden.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen
Staub. Bei Wartungsarbeiten (z.B. Filter-
wechsel) Atemschutzmaske P2 oder hö-
herwertig und Einwegkleidung tragen.
12
Flachfaltenfilter wechseln
Hinweis: Zum Abnehmen des Saugkopfs
werden 2 Personen benötigt.
Sicherungsschrauben an den Verriege-
lungen des Saugkopfs lösen.
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Filterabdeckung entriegeln und abneh-
men.
Flachfaltenfilter herausnehmen.
Gebrauchten Flachfaltenfilter im staub-
dicht verschlossenen Beutel, gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgen.
Angefallenen Schmutz auf der Reinluft-
seite entfernen.
Neuen Flachfaltenfilter einsetzen.
Filterabdeckung aufsetzen und verrie-
geln.
Saugkopf vorsichtig aufsetzen, ausrich-
ten und verriegeln.
Sicherungsschrauben an den Verriege-
lungen des Saugkopfs festschrauben.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Die elektrostatische Er-
dung zwischen Saugkopf und Zwischen-
ring über die Verriegelung des Saugkopfs
muss gewährleistet sein.
Entsorgungsbeutel wechseln
Feststellbremsen arretieren.
Abbildung
Druckausgleich am oberen Ende aus-
stecken.
Entriegelungen der Absetzmechanik
nach oben ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Behäl-
ter wird entriegelt und abgesenkt.
Abbildung
Behälter am Handgriff herausziehen.
Abbildung
Entsorgungsbeutel hochstülpen.
Entsorgungsbeutel mit Verschlussstrei-
fen dicht verschließen.
Entsorgungsbeutel herausnehmen.
Entsorgungsbeutel gemäß den gesetz-
lichen Bestimmungen entsorgen.
– 7
DE