Verneblung Mit Nachlaufsystem (Optional) - Krömker TROPIC 2.0 Instrucciones De Uso

Nebulizador ultrasónico
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 90
DE
Nur zugelassene Medikamentenbecher verwenden.
Bei Medikamentenverneblung ausschließlich Einwegschläuche und Einweg-Medikamentenbecher
verwenden. Diese nach einmaligem Gebrauch entsorgen.
Medikamentenverneblung nur nach ärztlicher Anweisung vornehmen.
Die Anweisungen des Arzneimittelherstellers bezüglich der Verneblungstauglichkeit der Medikamente
befolgen.
Darauf achten, dass die Verneblerkammer einen ausreichenden Flüssigkeitstand aufweist.
Medikamentenbecher nicht trockenlaufen lassen
6.4.4

Verneblung mit Nachlaufsystem (optional)

Nachlaufsysteme dienen einer permanenten Versorgung von Flüssigkeiten zur Befüllung der Verneblerkammer.
Funktionsprüfung des Nachlaufsystems
Nach Anschluss des Gebindes die Funktion des Schwimmers prüfen:
Fluid läuft in die Verneblerkammer.
Zulauf stoppt automatisch, nachdem der Flüssigkeitsstand sein Niveau erreicht hat (Bereich zwischen Min.-
und Max.-Markierung).
Bei Störung Schwimmerventil reinigen und erneut auf Funktion prüfen. Danach Ultraschallvernebler in Betrieb
nehmen.
Betriebsende des Nachlaufsystems
Nach dem Betrieb, den Zulauf des Gebindes verriegeln, z. B. durch Schließen der Rändelschraube am Überleitungsset.
96200-xxx_00 GA USV Tropic 2.0_20160229.docx
Medikamentenbecher montieren
Spezieller Einsatz (Optionales Zubehör) für die Verneblerkammer zur
Vernebelung von Medikamenten
Verneblerkammer soweit mit destilliertem Wasser füllen, bis das
Sterilwassersystem zur Markierung [1] für Kontaktwasser (schraffierter
Bereich) benetzt ist. Das destillierte Wasser in der Verneblerkammer dient
zum Übertragen der Schwingungen auf den Medikamentenbecher.
Das Medikament in den Medikamentenbecher [2] füllen, mit dem Deckel [3]
verschließen und in die Verneblerkammer stecken.
Schläuche anschließen und den Medikamentenbecher mit dem Niederhalter
fixieren.
Kontaktwasser nach jeder Benutzung wechseln, jedoch mindestens 1x pro
Tag.
Das vorbereitete Nachlaufsystem [3] anstelle des Deckels in die
Verneblerkammer stecken. Schläuche anschließen und
Nachlaufsystem mit Niederhalter fixieren.
Höhendifferenz zwischen Verneblerkammer und Gebinde
(Beutel/Flasche) darf 1000 mm nicht überschreiten.
Gebinde mit einem Überleitungsset, z. B.Intrafix Air der Firma
B.Braun, anstechen. Schlauch nicht abknicken.
Das Gebinde muss keimfrei belüftet werden.
- 29 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido